Vom 20.07. bis 25.07.2020 findet die diesjährige Sommerakademie des Bautzener Kunstvereins statt, generationenübergreifend unter Berücksichtigung der dann geltenden Hygienebestimmungen.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Entwicklung Sozialer Innovationen. Im Rahmen des Wettbewerbs "Gesellschaft der Ideen" ruft das BMBF Bürgerinnen und Bürger, Vereine und viele mehr dazu auf, ihre Ideen für Soziale Innovationen einzureichen. Einreichungsfrist ist der 30.06.2020.
Aufgrund der Auswirkungen durch die Corona-Maßnahmen auf die Weiterbildungsträger hat das Kultusministerium die Bewerbungsfrist für den Innovationspreis Weiterbildung 2020 auf den 2. Juni 2020 verlängert.
Die Die ARD wird ein zusätzliches digitales Kulturangebot in Mitteldeutschland aufbauen. Darauf haben sich die Intendantinnen und Intendanten der ARD in der letzten Woche verständigt.
Das 16. Kunst:offen in Sachsen findet vom 30. Mai bis 1. Juni 2020 statt. Teilnehmende Ateliers laden an mindestens einem der drei Tage von 10 bis 18 Uhr ein zum Schauen, Staunen und Lauschen, zu Inspiration und Erlebnissen für die Sinne.
Chemnitz möchte Kulturhauptstadt Europas 2025 werden – mit einer Open Air Ausstellung „Chemnitz2025 Galerie“ soll auch in Zeiten wie diesen Kultur ermöglicht werden. Das Chemnitz2025-Team will eine Open Air Ausstellung „Chemnitz2025 Galerie" schaffen, die Ende Mai in Spaziergängen durch die Stadt zu erleben ist: auf Citylight-Plakaten.
Mit GEGENWARTEN | PRESENCES findet im Sommer 2020 ein Public Art-Projekt in Chemnitz statt. Gezeigt werden Projekte von 20 Künstler*innen und Kollektiven, die sich in ihren ortsspezifischen Arbeiten – Interventionen und Skulpturen, Installationen und Performances – mit Chemnitz, seiner Geschichte und Gesellschaft auseinandersetzen. Das Ausstellungsprojekt wird kuratiert von Florian Matzner und Sarah Sigmund und veranstaltet von den Kunstsammlungen Chemnitz.
Kunst am Bau - Wettbewerb: Sanierung und Umbau des Quartiers am Schlossplatz für Fakultät der Wirtschaftswissenschaften und internationales Universitätszentrum Freiberg, Neubau eines Hörsaalgebäudes
Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten Kunst am Bau: ab 3.6.19 bis 14.6.19 im Hauptgebäude der TU Bergakademie, Akademiestraße
Die Kooperation mit dem Kunstfestival "Art an der Grenze na granicy" bildet den Auftakt zum diesjährigen IGBK Projekt "Übergänge/ Nachbarschaft", eine Veranstaltungsreihe zu künstlerischen Kooperationen in Grenzregionen Deutschlands, vor dem Hintergrund der Wahlen zum Europäischen Parlament und zur Förderung des innereuropäischen Austauschs.
Podiumsdiskussion zu künstlerischen Kooperationen in Grenzregionen 26. April 2019, 19 bis 21 Uhr Festivalgelände Raum A, Große Scharrnstraße 8, 15230 Frankfurt (Oder)
Sachsen hat einen Ideenwettbewerb ausgelobt, um das Leben auf dem Land ein Stück schöner zu machen. Wie Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt (CDU) erklärte, können Bürger, Vereine, Firmen und Kommunen ihre Konzepte für mehr "Landlust" per Internetformular einreichen. Für die Prämierung der besten Ideen seien zehn Millionen Euro vorgesehen. Drei Monate lang werden die Ideen gesammelt.