In einem Pressegespräch am 22.08. zum "Umgang mit Künstlerischen Vor- und Nachlässen in Sachsen" gemeinsam mit Vertreter/inne/n der Arbeitsgruppe "Künstlernachlässe" des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e. V. sicherte die CDU-Landtagsfraktion zu, sich des Problems der künstlerischen Hinterlassenschaften zeitgenössischer bildender Künstlerinnen und Künstler anzunehmen und Werkteile der bildenden Kunst aus ihren Regionen zu bewahren.
Neue Direktorin des Albertinums der SKD Hilke Wagner (42) wird zum 01.11. neue Direktorin des Albertinums der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Die in Kassel geborene Kunsthistorikerin wurde, so die SKD, „aus einem starken Bewerberfeld ausgewählt“.
Preis für Soziokulturelles Engagement an ars popularis e.V. Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen vergibt den „Sächsischen Preis für Soziokulturelles Engagement“ „an den in Reichenbach im Vogtland arbeitenden ars popularis e.V.
Grenzübergreifende Zusammenarbeit mit Polen und Tschechien Kooperationsprogramme mit Polen und Tschechien ermöglichen wieder grenzübergreifende Förderaktivitäten, u.a. im Bereich von Investitionen in Bildung, Ausbildung und Berufsbildung für Kompetenzen und lebenslanges Lernen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der institutionellen Zusammenarbeit.
Die IG Landeskulturverbände, in der wir die Sparte bildende Kunst vertreten, gab auch diesmal wieder vor der Landtagswahl kulturpolitische Wahlprüfsteine zur Beantwortung an die Landtagsparteien. Die Antworten zeigen vielerlei interessante Ergebnisse.
Am 08.07.2014 eröffnet die Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2014 – FLACHDRUCK in der Neuen Sächsischen Galerie (NSG) in Chemnitz. Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse des alle zwei Jahre stattfindenden sachsenweiten Wettbewerbes unter professionellen bildenden Künstlerinnen und Künstlern vor.
Mitte Juni wurde der mit 20.000 Euro dotierte International Tiberius Art Award Dresden an den Südafrikaner Kemang Wa Lehulere.vergeben. Der Preis, der mit einer Einladung des Künstlers nach Dresden verbunden ist, besteht aus dem Ankauf eines Werkes sowie einer Förderung. Ausgelobt von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Kooperation mit dem FORUM TIBERIUS – Internationales Forum für Kultur und Wirtschaft e.V. würdigt er herausragende zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus nichteuropäischen Ländern.
Mit der 1. Kunstausstellung des Kulturraums Erzgebirge-Mittelsachsen im Schloss Augustusburg gewährt seit September endlich einmal wieder eine Ausstellung Einblick in das dortige künstlerische Schaffen. Karin Weber und Reinhold Lindner als Kuratoren wählten malerische, grafische und bildhauerische Arbeiten von 50 Künstlerinnen und Künstlern.
Mit der Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2014“ will die Bundesregierung die Kreativunternehmerinnen und -unternehmer des Landes für ihren Mut und ihren Ideenreichtum würdigen und sie sichtbarer machen. Zum fünften Mal in Folge werden deutschlandweit die insgesamt 32 Titel für 2014 vergeben.