Culture & Young People Eine internationale Konferenz des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung widmet sich vom 21.–23. Mai in Berlin dem Thema, wie man insbesondere junges Publikum in Kulturorganisationen gewinnen und in die Arbeit einbeziehen kann. Details
ProTalk zur e-Rechnung Der Online-Workshop des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler am 22. Mai von 16 bis 18 Uhr zum Thema „e-Rechnung und die Einbindung in die Buchführung für Künstler:innen" gibt einen Überblick und ermöglicht, eigene Fragen zum Thema zu stellen. Zur Anmeldung Details
Creative Europe meets Chemnitz 2025 Am 5. Juni 2025 kann man ab 14 Uhr in der Hartmannfabrik in Chemnitz inspirierende Projekte aus Kunst, Kultur und Film kennenlernen, die zeigen, was europäische Zusammenarbeit mit der Kulturförderung der EU bewirken kann. Zum Programm Details
Aufbau einer Interessenvertretung für sächsische Kunstorte Die Gründung einer Interessenvertretung für Kunstorte hat zum Ziel, die Interessen der Kunstorte zu bündeln und kulturpolitisch zu vertreten sowie praktische Unterstützung und Möglichkeiten der Vernetzung zu bieten. Damit soll eine strukturelle Lücke geschlossen werden, um langfristig die Möglichkeiten der Kunstpräsentation und Vermittlungsplattformen für die künstlerische Arbeit zu stärken. Das dient auch zur Sicherung und Weiterentwicklung der Kunstlandschaft in Sachsen. Details
Save the date: Delegiertenversammlung des LBK am 1. Oktober 2025 Die Delegiertenversammlung ist das höchste Organ des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V., hier werden die Grundsätze seiner Arbeit festgelegt und der Vorstand gewählt. Nach der letzten Versammlung im Jahr 2021 findet das Treffen in diesem Jahr am 1. Oktober 2025 online statt. Dort werden wichtige Entscheidungen über kommende Projekte und Entwicklungen getroffen und zentrale Weichen für die Verbandsaufstellung gestellt. Die Regionalverbände entsenden ihre Delegierten wie folgt: Details