Stipendium ESSLINGER BAHNWÄRTER Das Stipendium ESSLINGER BAHNWÄRTER wird für die Bereiche Literatur (2026) und Bildende Kunst (2027) ausgeschrieben. Jedes Stipendium dauert sechs Monate und besteht aus der Überlassung einer Künstler:innenwohnung und einem monatlichen Unterhaltszuschuss von 1.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2026. Teilnahmebedingungen Das Stipendium ESSLINGER BAHNWÄRTER für Bildende Kunst richtet sich vorrangig an Künstler:innen und Kunstwissenschaftler:innen, egal welchen Alters oder Nationalität und unabhängig vom Wohnsitz, die nachweislich über kuratorische Erfahrung verfügen. Das Beherrschen der deutschen oder englischen Sprache ist erforderlich. Eine Vorauswahl der Stipendiat:innen für Bildende Kunst wird von einer Fachjury getroffen. Nach der Vorauswahl werden die Bewerber:innen zu einem Gespräch über das vorgeschlagene Projekt nach Esslingen am Neckar eingeladen. Die Jury entscheidet danach über die Vergabe des Stipendiums. Ablauf und Inhalt Die Stipendienzeit für das Stipendium ESSLINGER BAHNWÄRTER für Bildende Kunst beträgt sechs Monate und muss spätestens mit dem 1. Juni 2027 beginnen. Die Stadt Esslingen am Neckar überlässt der:dem Stipendiat:in eine Wohnung bzw. ein Apartment und er:sie erhält einen monatlichen Unterhaltszuschuss von 1.000 Euro. Es herrscht keine Residenzpflicht während des Stipendiums, eine mehrwöchige Anwesenheit in der Stadt ist aber gewünscht. Die Stipendiat:innen sollen sich in das kulturelle Leben Esslingens eingliedern, in dem sie z. B. an kulturellen Veranstaltungen (Stadt im Fluss, ...) teilnehmen. Das Stipendium ESSLINGER BAHNWÄRTER für Bildende Kunst fördert kuratorische Prozesse und kuratorisches Denken. Ziel zum Ende der Stipendienzeit ist die Realisierung einer Ausstellung, eines künstlerischen oder eines diskursiven Projekts innerhalb des Programms der Galerie der Stadt Esslingen am Neckar, sei es in der Villa Merkel und / oder im Merkelpark. Die im Rahmen des Stipendiums realisierten Projekte fokussieren jeweils aktuelle gesellschaftliche Fragen sowie Aspekte zeitgenössischen Kunstschaffens. Hierzu kann gerne auf das kommende Stadtjubiläum 1.250 Jahre Esslingen Bezug genommen werden, das 2027 gefeiert wird. Ausstellungen und Projekte umzusetzen bedeutet immer auch Vermittlung; erwartet wird daher auch eine diskursiv kritische Reflexion der zur Schau gestellten Inhalte, wobei idealerweise neue Zielgruppen erschlossen werden. Abgabedatum 01.02.2026 Genre Diverse Einreichungen Bewerbung Einzusenden sind folgende Unterlagen per Mail oder Post bis zum 1. Februar 2026: Kurzes Anschreiben (max. 1 Seite) Ausgefüllter Fragebogen (PDF, 175 KB) Kurzer Lebenslauf (mit biographischen Angaben einschließlich Stipendien, Auszeichnungen und bisherigen Veröffentlichungen.) Ein bebildertes Projektdossier in deutscher oder englischer Sprache, das eine Ausstellung, ein künstlerisches oder ein diskursives Projekt skizziert. Der Umfang des beschreibenden Textes ist beschränkt auf maximal fünf DIN A4-Seiten, der des Dossiers auf insgesamt 20 Seiten. Im Dossier sind die Ziele und strategischen Vorgehensweisen umrissen sowie mögliche Ausstellende oder Projektteilnehmende mit kurzen Angaben zur Biografie benannt. Ebenfalls enthalten sind komprimierte Angaben zu technischen Anforderungen und Voraussetzungen des Projekts. Bitte beachten Sie, dass bei Beschädigung oder Verlust der Unterlagen keine Haftung übernommen werden kann. Ihre Bewerbung und Fragen richten Sie bitte an: Kontakt Kulturamt Rathausplatz 3 73728 Esslingen am Neckar E-Mail kulturamt@esslingen.de Telefon 0711 3512-2644 www.esslingen.de/bahnwaerter Ausschreibungsart Stipendium/Residency