Neuigkeiten

Kunstbegriffe, „Prekarität“, 1.12.2025, 19 Uhr

In Fortsetzung der Vortragsreihe „Kunstbegriffe“ spricht der Philosoph, Politikwissenschaftler und Kunsttheoretiker Michael Hirsch am 1. Dezember um 19 Uhr zum Thema „Prekarität“ im Hörsaal der Hochschule für Bildende Künste Dresden auf der Güntzstr. 34. Im Zentrum des Vortrags steht der Begriff der Lebensform. Er hat zwei Seiten: Auf der einen Seite die real existierenden prekären Lebensformen von selbständig-freien Künstlerinnen und Künstlern, wie sie sich historisch herausgebildet haben. Auf der anderen Seite eine mögliche neue Lebensform, die eine andere Vision von Gesellschaft und Arbeit anstrebt – ein anderes Leben, das eigentlich schon längst da ist, massenhaft gelebt wird, wenn auch bislang unter materiell wie symbolisch schwierigen Bedingungen.

Michael Hirsch ist freier Autor und lehrt politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Siegen. Er forscht u.a. zur feministischen, neomarxistischen und hedonistischen Kritik der Lohnarbeitsgesellschaft. Die Vortragsreihe findet statt in Kooperation von Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK), Kunsthaus Dresden, Kunstfonds des Freistaates Sachsen/ Staatliche Kunstsammlungen Dresden und Landesverband Bildende Kunst Sachsen.

vom