Netzwerkarbeit

Tag der jungen freien Berufe

Am 7. November 2025 lädt das Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des Bundesverbandes der Freien Berufe erstmals zum Tag der jungen Freien Berufe nach Berlin ein. Ab 13 Uhr enthält das Programm inspirierende persönliche Geschichten, Impulse für berufspolitisches Engagement sowie praxisnahe Einblicke in Gründung, Nachfolge und Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Außerdem werden zentrale politische Forderungen junger Freiberufler:innen thematisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

vom

Kreativ-Transfer: Let’s (Re)Connect!

Das Programm Kreativ-Transfer unterstützt die internationale Netzwerktätigkeit und Sichtbarkeit von Kompanien, Künstler:innen und Kreativen in den Bereichen Darstellende Künste, Bildende Kunst und Games. Nach sieben Jahren läuft das Förderprogramm aus. Aus diesem Anlass werden am 2. Dezember von 12 bis 14 Uhr Akteur:innen zur digitalen Abschlussveranstaltung eingeladen.
vom

Internationalisierung von Projekträumen

In einer zunehmend vernetzten Welt gewinnt die Frage, wie Projekträume und freie Initiativen international und national zusammenarbeiten und sich selbst organisieren können, immer mehr an Bedeutung. Die Online-Veranstaltung von Kreativ-Transfer und der IGBK am 7. Mai stellt Praktiken vor und bietet die Möglichkeit, innovative Ansätze zu diskutieren, die über staatliche Förderungen hinausgehen.

vom

Aufbau einer Interessenvertretung für sächsische Kunstorte

Am 15. Januar fand das Auftakttreffen zur Gründung einer Interessenvertretung für Kunstorte unter dem Dach des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen (LBK Sachsen) statt. Ziel der Initiative ist es, eine strukturelle Lücke zu schließen, um langfristig die Möglichkeiten der Kunstpräsentation und Vermittlungsplattformen für die künstlerische Arbeit zu stärken und zur Sicherung und Weiterentwicklung der Kunstlandschaft in Sachsen beizutragen. Gleichzeitig soll die Vernetzung der beteiligten Kunstorte gestärkt werden.

vom

Vernetzung im Kulturraum Vogtland‐Zwickau

Die Netzwerkstelle Kulturelle Bildung des Kulturraumes Vogtland‐Zwickau lädt Akteur:innen aus Schulen, Kindertagesstätten und weiteren Kinder‐ und Jugendeinrichtungen sowie Kulturschaffende aus dem Kulturraum zu der Vernetzungsveranstaltung „Das Ass im Ärmel heißt Kultur“ ein.

Wann: 12. März 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr
Wo: Alter Gasometer, Kleine Biergasse 3, Zwickau 

vom

Dresden: Netzwerktreffen Kultur & Nachhaltigkeit

Am 27. März 2025 lädt das Netzwerk Kultur & Nachhaltigkeit zum nächsten Netzwerktreffen in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden von 14.30 bis 16.30 Uhr. Eingeladen sind alle, die sich mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Kultursektor beschäftigen oder erste Impulse dazu suchen.

Weitere Infos

vom

Mitarbeit in der AG Kulturelle Bildung

Kulturelle Bildungsangebote leisten einen maßgeblichen Beitrag zur ästhetischen und ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung, zum demokratischen Selbstverständnis und sind Voraussetzung für ein lebendiges Kulturleben in Sachsen.

vom

Kooperationsdatenbank für GTAs erweitert

Der Freistaat Sachsen bietet bereits seit vielen Jahren die Möglichkeit, Angebote für Ganztagsangebote (GTAs) für sächsische Schulen in der Kooperationsdatenbank einzupflegen. Diese Datenbank nutzen Schulen, um ihre externen Partner:innen zur Umsetzung von Ganztagsangeboten und anderen unterrichtsergänzenden Angeboten zu finden.

vom

Fortbildungen und Vernetzung im Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Die Netzwerkstelle Kulturelle Bildung des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen bietet im ersten Halbjahr 2025 zwei Fortbildungen an:
"Mit Kindern und Jugendlichen in der Kulturellen Bildung vielfaltsorientiert arbeiten" am 10. Februar 2025, 10.30-16.30 Uhr, Freiberg 
sowie
"Zielgruppenorientierte Vermittlungsangebote für Schulen erstellen" (Wiederholungsveranstaltung aus 2024) am 10. April 2025, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr, Ehrenfriedersdorf, Anmeldung bis 27. März 2025.

vom

Vernetzung im Kulturraum Vogtland‐Zwickau

Die Netzwerkstelle Kulturelle Bildung des Kulturraumes Vogtland‐Zwickau lädt Akteur:innen aus Schulen, Kindertagesstätten und weiteren Kinder‐ und Jugendeinrichtungen sowie Kulturschaffende aus dem Kulturraum zu der Vernetzungsveranstaltung „Das Ass im Ärmel heißt Kultur“ ein.
Wann: 12. März 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr
Wo: Alter Gasometer, Kleine Biergasse 3, Zwickau 
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in kreativ-künstlerische Projektbeispiele aus der

vom