Verein des Jahres Mit dem Preis „Verein des Jahres“ zeichnet die Ostsächsische Sparkasse Dresden Vereine aus, die sich regional für Kultur, Soziales, Sport und Umwelt einsetzen. Ausgezeichnet mit 3.000 Euro wird damit das Ehrenamt und die Personen hinter den Vereinen. Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2023 Weitere Informationen Details
Manifest: Mehr Mütter für die Kunst Die von Hamburg ausgehende Initiative „Mehr Mütter für die Kunst“ hat ein Manifest ins Leben gerufen, welches online unterzeichnet werden kann. Vorrangig geht es der Initiative um den Wunsch, die Brücke zwischen Mutterschaft und Künstlerinnentum zu schlagen. Dabei formulieren sie zwei wesentliche Forderungen: Details
Neue Kampagne zur Stärkung der Kunstfreiheit: DIE VIELEN Die freie, im gesamten deutschsprachigen Raum vernetzte Kultur-Initiative DIE VIELEN startet eine neue Kampagne für 2024 und 2025 unter dem Namen „Shield & Shine“ und lädt das breite Netzwerk rund um die Initiative dazu ein, diese mitzugestalten. Auch die Mitglieder der BBK Landes- und Regionalverbände sind dazu aufgerufen, sich zu informieren und im Verband die Beteiligung an der Kampagne zu organisieren. Details
Ausblick: JAHR DER JÜDISCHEN KULTUR IN SACHSEN 2026 Jüdische Kultur und jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart werden 2026 erstmals ein Jahr lang und dezentral in ganz Sachsen in den Fokus gerückt und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht – 100 Jahre nach der Gründung des ersten sächsischen Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden. Details
Jubiläum: 30 Jahre Sächsischer Kultursenat Mit Gesetz vom 17. Mai 1993 errichtete der Freistaat Sachsen den Sächsischen Kultursenat. Dieses ehrenamtlich arbeitende Gremium aus 24 der Kunst und Kultur Sachsens verbundenen Persönlichkeiten wird vom Ministerpräsidenten berufen. Details
Projekteinreichung: Aufruf zum Konvent der Baukultur 2024 – 10 m² Baukultur Die Bundesstiftung Baukultur lädt Studierende, Universitäten und Schulen ein, während des Konvents der Baukultur 2024 eigene Projekte für die Aktivierung, Bespielung und Um- und Andersnutzung von Parkplatzflächen zu realisieren. Auf dem Gelände des Kreativquartiers Schiffbauergasse in Potsdam werden dafür insgesamt 10 Parkplätze mit jeweils einer Fläche von 10 m² als offenes Probierfeld zur Verfügung gestellt. Details
Cityfonds für Innenstadt-Projekte Bis August 2025 stehen mit dem Cityfonds insgesamt 100.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung, mit denen die Landeshauptstadt Dresden Projekte finanziell unterstützen möchte, die die Attraktivität der Innenstadt steigern und die City nachhaltig stärken. Bürgerinnen und Bürger können mit dem Budget genauso wie Vereine, Initiativen und andere Akteure aus Kultur, Wissenschaft, Tourismus, Handel, Gastgewerbe oder anderen Bereichen ihre Ideen und Visionen in der Dresdner Innenstadt verwirklichen. Details
Netzwerk-Konferenz: Frauen in Gleichstellung, Kultur und Kreativwirtschaft Am 11. Dezember 2023 von 10 – 15 Uhr findet in der Kreativen Werkstatt Dresden e.V. Details
Online- Fortbildungsreihe UPDATE zu Themen der zeitgenössischen, künstlerischen Praxis und Professionalisierung Die Fortbildungsreihe UPDATE bietet auch im Dezember noch einmal spannende digitale Vorträge zu wichtigen Fragen zeitgenössischer, künstlerischer Praxis und Professionalisierung an: ASK THE GALLERIST: DEBORAH SCHAMONI Donnerstag, 7. Dezember 2023, 18:00 Uhr, Online Referentin: Deborah Schamoni Details
Seminarprogramm: Fragen zur Vereinspraxis Das kostenfreie Seminarprogramm des Vereins- und Stiftungszentrum zu verschiedensten Fragen des Vereinslebens und Aktuellem zu Verein, Ehrenamt und Gemeinnützigkeit findet sich auf der Website. Viele Online- und Präsenzseminare sind bereits ausgebucht. Kapazitäten gibt es noch in dem Präsenz-Seminar „Chancen & Tools für die Digitalisierung im Verein“ am 13. Dezember 2023, um 18:00 Uhr in Leipzig. Details