LBK Sachsen Als Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. vertreten wir die bildende Kunst auf Landesebene vor dem Hintergrund und der Kenntnis eines breiten Praxisfeldes. Gemäß Satzung sehen wir uns den Interessen von auf dem Gebiet der bildenden Kunst tätigen Verbänden und Vereinen verpflichtet sowie der Förderung, Pflege und Entwicklung des künstlerischen Lebens im Freistaat. weiterlesen Save the Date: 5. Erweiterter Fachtag Bildende Kunst Sachsen „Künstlerische Forschung: Methode, Strategie, Wirkung“ am 7./8. Juli 2022 Die zweiteilige Veranstaltung beschäftigt sich mit der Frage, was Künstlerische Forschung ist, was sie leisten kann und welche neuen Aktionsfelder sie eröffnet. Anhand von beispielhaften Projekten werden Schnittmengen und Perspektiven für eine offene Kunstpraxis sichtbar gemacht, die den verstärkten Austausch mit der Wissenschaftslandschaft und Gesellschaft sucht. Details Elternschaft und Kunstbetrieb #2: Digitale Konferenz am 1. Juni 2022 Unter dem Thema „Elternschaft und Kunstbetrieb“ wurde 2021 im Rahmen der ersten Online-Netzwerkveranstaltung ein thematischer Schwerpunkt auf den Erfahrungsaustausch und die Selbstermächtigungsstrategien sogenannter „Eltern-Künstler:innen“ gerichtet. Details Ausschreibung der Bildstrecke für das Jahresmagazin des LBK Sachsen 2023 Der Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. vergibt einen Auftrag für die Bildstrecke des Jahresmagazins No. 11, das sich dem Arbeitsthema „Nachhaltigkeit/ Ressource Umwelt/ Ressource Kunst“ widmet. In unterschiedlichen Perspektiven soll sich das Jahresmagazin dem Begriff der Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund bildender Kunstpraxis nähern und diesen thematisieren. Wie kann sich Nachhaltigkeit in der künstlerischen Produktion thematisch und in den Formen gestalten, wie kann sie sozial und förderlich, erweiternd statt beschränkend wirken? Details Mehr Genre - Any -MalereiGrafik/ZeichnungKunst am Bau/ Kunst im öffentlichen RaumPlastik/Skulpturdigital/Neue MedienFotografiekulturelle BildungInstallationPerformanceDiversesonstiges Ausschreibungsart - Any -WettbewerbAusstellungProjektförderungKunstpreisStipendium/ResidencyFestival/Plenair/Symposiuminstitutionelle Förderungsonstiges Abgabe Veröffentlicht Bezeichnung Genre Ausschreibungsart Künstlerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb für Frauenwalder Panoramaring 25.05.2022 Details Kunstwettbewerb der Goldschlägerstadt Schwabach: Kunstwerk für Straßenzug 27.05.2022 Details KUNST AM WASSER 31.05.2022 Details Mehr Gefördert durch Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes. Link https://www.sachsen.de
Save the Date: 5. Erweiterter Fachtag Bildende Kunst Sachsen „Künstlerische Forschung: Methode, Strategie, Wirkung“ am 7./8. Juli 2022 Die zweiteilige Veranstaltung beschäftigt sich mit der Frage, was Künstlerische Forschung ist, was sie leisten kann und welche neuen Aktionsfelder sie eröffnet. Anhand von beispielhaften Projekten werden Schnittmengen und Perspektiven für eine offene Kunstpraxis sichtbar gemacht, die den verstärkten Austausch mit der Wissenschaftslandschaft und Gesellschaft sucht. Details
Elternschaft und Kunstbetrieb #2: Digitale Konferenz am 1. Juni 2022 Unter dem Thema „Elternschaft und Kunstbetrieb“ wurde 2021 im Rahmen der ersten Online-Netzwerkveranstaltung ein thematischer Schwerpunkt auf den Erfahrungsaustausch und die Selbstermächtigungsstrategien sogenannter „Eltern-Künstler:innen“ gerichtet. Details
Ausschreibung der Bildstrecke für das Jahresmagazin des LBK Sachsen 2023 Der Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. vergibt einen Auftrag für die Bildstrecke des Jahresmagazins No. 11, das sich dem Arbeitsthema „Nachhaltigkeit/ Ressource Umwelt/ Ressource Kunst“ widmet. In unterschiedlichen Perspektiven soll sich das Jahresmagazin dem Begriff der Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund bildender Kunstpraxis nähern und diesen thematisieren. Wie kann sich Nachhaltigkeit in der künstlerischen Produktion thematisch und in den Formen gestalten, wie kann sie sozial und förderlich, erweiternd statt beschränkend wirken? Details