Broschüre Zukunftsthemen der Kulturarbeit In einer vierteiligen Publikationsreihe beschäftigt sich der Landschaftsverband Westfalen-Lippe gemeinsam mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. mit Zukunftsthemen einer innovationsorientierten Kulturarbeit. Die Broschüren zu den Themen Agilität, Digitalität, Diversität und Nachhaltig stehen kostenfrei zum Download bereit. Details
Lesetipp: Digitalität und Nachhaltigkeit im Kultursektor Die Kulturpolitische Gesellschaft hat die Abschlusspublikation zum Projekt "Auf dem Weg in die Next Society?!" veröffentlicht. In 17 Beiträgen werden Wechselwirkungen zwischen Digitalität und Nachhaltigkeit im Kulturbereich beleuchtet. Die vom Umweltbundesamt geförderte Publikation ist digital kostenfrei verfügbar. Details
Netzwerk Zwischennutzung Zwischennutzungen als Lösung für Leerstand– sie ermöglichen den Raum und Platz für neue Ideen und beleben Innenstädte und Quartiere. Das Netzwerk Zwischennutzung wird von Juni 2023 bis Mai 2025 gefördert und bietet interessierten Akteuren eine Plattform, um sich über Herausforderungen auszutauschen und gemeinsam Zwischennutzungen als bewährte Praxis zu etablieren. Aufgezeigt werden u.a. Arbeitsmaterialien und „best practice“ Beispiele. Details
Awarness im Kulturbereich Ein neuer Leitfaden von Diversity Arts Culture aus Berlin "Awareness im Kulturbereich" bietet praxisnahe Empfehlungen und konkrete Beispiele, um Awareness als festen Bestandteil in kulturellen Organisationen und Veranstaltungen zu verankern. Details
Nutzung von KI in der Kultur Ein Papier der Deutschen UNESCO-Kommission stellt konkrete Handlungsansätze zur Umsetzung einer ethischen Entwicklung und Nutzung von KI in Kultur und Kreativwirtschaft in Deutschland vor. Details