eigene Info (LBK)

Neuer Vorstand des LBK Sachsen gewählt

Am 1. Oktober 2025 wählten die Delegierten der regionalen Künstlerverbände den Vorstand des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen (LBK) für die kommenden vier Jahre. Zwei der drei Vorsitzenden wurden im Amt bestätigt - dennoch möchten wir Ihnen hier gern das gesamte Vorstandsteam vorstellen.

Marcel Noack – Erster Vorsitzender

vom

Kunstbegriffe, „Prekarität“, 1.12.2025, 19 Uhr

In Fortsetzung der Vortragsreihe „Kunstbegriffe“ spricht der Philosoph, Politikwissenschaftler und Kunsttheoretiker Michael Hirsch am 1. Dezember um 19 Uhr zum Thema „Prekarität“ im Hörsaal der Hochschule für Bildende Künste Dresden auf der Güntzstr. 34. Im Zentrum des Vortrags steht der Begriff der Lebensform. Er hat zwei Seiten: Auf der einen Seite die real existierenden prekären Lebensformen von selbständig-freien Künstlerinnen und Künstlern, wie sie sich historisch herausgebildet haben.

vom

Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen

Mit der Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen bietet der Landesverband Bildende Kunst Sachsen e. V. in Kooperation mit der Deutschen Fotothek der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden Künstler:innen im Land Sachsen die Möglichkeit, ihre Werke virtuell darzustellen. Aktuell verzeichnet die Werkdatenbank über 33.000 Werke von rund 200 Künstler:innen. Nach den langwierigen haushaltspolitischen Verhandlungen ist die Finanzierung der Werkdatenbank – wenn auch in reduzierter Form – bis 2026 gesichert.

vom

Jetzt mitgestalten – - Kandidatur für LBK-Vorstand möglich!

Am 1. Oktober 2025 wählt die Delegiertenversammlung des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen (LBK) eine neue Vorstandsspitze. Diese Versammlung findet turnusgemäß alle vier Jahre statt und bietet eine zentrale Gelegenheit, aktiv an der kulturpolitischen Ausrichtung des Verbandes mitzuwirken. Wer sich politisch für die Belange rund um die bildende Kunst auf Landesebene engagieren und dabei die Arbeit des LBK maßgeblich mitbestimmen möchte, kann sich gern als Vorstandskandidat:in bei der Delegiertenversammlung zur Wahl stellen.

vom

Meldung als Delegierte und Vorstandskandidat:in für LBK-Delegiertenversammlung möglich

Die Delegiertenversammlung legt als höchstes Organ des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V. die Grundsätze seiner Arbeit fest und wählt den Vorstand. Nach der letzten Versammlung dieser Art im Jahr 2021 findet sie in diesem Jahr am 1. Oktober 2025 erneut im digitalen Format statt. Dort werden wichtige Entscheidungen über kommende Projekte und Entwicklungen getroffen sowie zentrale Weichen für die Verbandsaufstellung gestellt. Wenn Sie Interesse haben, als Delegierte:r an der Versammlung teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis 12.

vom

LBK-Delegiertenversammlung am 1. Oktober 2025 – Wanted: Delegierte und Vorstandskandidat:innen

Die Delegiertenversammlung legt als höchstes Organ des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V. die Grundsätze seiner Arbeit fest und wählt den Vorstand. Nach der letzten Versammlung dieser Art im Jahr 2021 findet sie in diesem Jahr am 1. Oktober 2025 und auch wieder online statt. Dort werden wichtige Entscheidungen über kommende Projekte und Entwicklungen getroffen und zentrale Weichen für die Verbandsaufstellung gestellt. 

vom

Aufbau einer Interessenvertretung für sächsische Kunstorte

Die Gründung einer Interessenvertretung für Kunstorte hat zum Ziel, die Interessen der Kunstorte zu bündeln und kulturpolitisch zu vertreten sowie praktische Unterstützung und Möglichkeiten der Vernetzung zu bieten. Damit soll eine strukturelle Lücke geschlossen werden, um langfristig die Möglichkeiten der Kunstpräsentation und Vermittlungsplattformen für die künstlerische Arbeit zu stärken. Das dient auch zur Sicherung und Weiterentwicklung der Kunstlandschaft in Sachsen.

vom

Save the date: Delegiertenversammlung des LBK am 1. Oktober 2025

Die Delegiertenversammlung ist das höchste Organ des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V., hier werden die Grundsätze seiner Arbeit festgelegt und der Vorstand gewählt. Nach der letzten Versammlung im Jahr 2021 findet das Treffen in diesem Jahr am 1. Oktober 2025 online statt. Dort werden wichtige Entscheidungen über kommende Projekte und Entwicklungen getroffen und zentrale Weichen für die Verbandsaufstellung gestellt. 
Die Regionalverbände entsenden ihre Delegierten wie folgt:

vom

Aufbau einer Interessenvertretung für sächsische Kunstorte

Am 15. Januar fand das Auftakttreffen zur Gründung einer Interessenvertretung für Kunstorte unter dem Dach des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen (LBK Sachsen) statt. Ziel der Initiative ist es, eine strukturelle Lücke zu schließen, um langfristig die Möglichkeiten der Kunstpräsentation und Vermittlungsplattformen für die künstlerische Arbeit zu stärken und zur Sicherung und Weiterentwicklung der Kunstlandschaft in Sachsen beizutragen. Gleichzeitig soll die Vernetzung der beteiligten Kunstorte gestärkt werden.

vom