Aktuelle Ausschreibungen

29. Videokunst Förderpreis Bremen

Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld, aufgeteilt auf mindestens zwei Projekte, stellt das Filmbüro Bremen alle zwei Jahre für die Realisierung von Videokunst-Ideen zur Verfügung. Das eingereichte Projekt sollte daher möglichst zwischen 3.000 bis maximal 7.000 Euro zur Realisierung benötigen. Willkommen sind alle Facetten: klassische, (non)lineare, audio-visuelle Projektideen, solche mit Installationscharakter sowie all jene, die sich an den Grenzen der Medienkunst bewegen. Gefördert werden Projekte, die bisher noch nicht realisiert wurden. Einer der Förderpreise ist einem Bremer Projekt / Projekt mit Bremenbezug vorbehalten.

Die Ausstellung wird vom 14.08. - 19.09.2026 in der Galerie Mitte stattfinden.

Videokunst Förderpreis Bremen – Regularien

Zur Teilnahme eingeladen sind Künstler:innen aus dem deutschsprachigen Raum und den Bremer/Bremerhavener Partnerstädten. Studierende sind willkommen. Es gibt keine Altersbeschränkung. Mindestens einen der beiden Preise vergibt die Jury an Bewerber:innen aus Bremen, Bremerhaven oder deren Partnerstädten (Besançon, Cherbourg, Dalian, Durban, Frederikshavn, Gdansk, Grimsby, Haifa, Izmir, Kaliningrad, Pori, Riga, Szczecin, Windhoek und Odesa).

Die Einreichung sollte in deutscher Sprache erfolgen, ist aber auch in englisch zulässig. Es kann jeweils nur ein Konzept vorgelegt werden. Die Preise werden von einer unabhängigen Fachjury vergeben.

Bitte schicken Sie Ihre Einreichung mit dem beigefügte PDF Einreichformular an: vkp@filmbuero-bremen.de

Fassen Sie Ihre weiteren Unterlagen zur Bewerbung in einer zusätzlichen PDF-Datei zusammen:

  • das ausgefüllte und gespeicherte Anmeldeformular inkl. kurzer Projektbeschreibung (max. drei Sätze) und Verweis auf ein Referenzprojekt im Internet (Youtube, vimeo o.ä.; ggf. passwortgeschützt).

Außerdem ein eigenes PDF-Dokument mit:

  • einer detaillierten Projektbeschreibung (als Text oder als kommentierte Bildstrecke, Skizze, Animation o.ä.) - Auflistung der für die Ausstellung der Arbeit nötigen Geräte (bei installativen Arbeiten zusätzlich auch eine Aufbauskizze) und die Info, ob das Projekt mit Raumton und/oder Kopfhörern geplant ist. Grundriss: Galerie Mitte.
  • grobem Kostenplan für die Produktion - wichtig: Die Kosten für die Ausstellung müssen NICHT in diesem Budget mit aufgeführt werden, es handelt sich hier um das Produktionsbudget zur Realisierung der Video-Arbeit. Für die Ausstellung wird es ein eigenes kleines Budget geben.
  • einer Biografie und Werkübersicht (Kurzfassung).

Hinweis: Akzeptiert zur Einreichung wird neben dem Anmeldeformular ausschließlich eine PDF-Datei. Die Dateigröße darf 5 MB nicht überschreiten.

Download Einreichformular: 29.VKP.pdf

Abgabedatum
31.07.2025
vom