Schwerpunkte der Bundeskulturpolitik Am 9. Juli fand im Deutschen Bundestag die erste Lesung zum Entwurf des Kulturetats 2025 statt. Gegenüber dem Haushaltsentwurf der Vorgängerregierung weist dieser einen kleinen Aufwuchs aus. Somit sollen etwa die Filmförderung sowie die Budgets für Kulturbauten und für die Deutsche Welle angehoben werden. Es sind aber auch Etatabsenkungen geplant, etwa in den Bereichen Erwerb und Rückführung von Kulturgut, Digitalisierung, Kulturelle Vermittlung und Provenienzrecherche. Der Kulturpass soll gestrichen werden. Details
Gastspielförderung 2025 der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen startet ab dem 11. August 2025 ein neues Antragsverfahren zur Gastspielförderung. Ziel ist es, Bildende Künstlerinnen und Künstler dabei zu unterstützen, ihre Arbeiten an neuen Orten zu präsentieren und bestehende künstlerische Formate nachhaltig auszuwerten. Gefördert werden sowohl Honorare als auch Organisationskosten über ein vereinfachtes Antragsverfahren. Für „Gastspiele“ im Jahr 2025 stehen insgesamt 150.000 Euro bereit. Details
Konzeptförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Mit der Konzeptförderung unterstützt die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen über einen Zeitraum von drei Jahren strukturelle oder strategische Entwicklungsprojekte sowie künstlerische Modellprojekte von herausragenden Kulturinitiativen im Freistaat Sachsen. Anträge für die nächste Programmphase von 2026 bis 2028 können ab dem 3. September 2025 über ein Online-Formular auf der Webseite der Kulturstiftung gestellt werden. Bewerbungsfrist ist der 1. Oktober 2025. Allen Bewerbern wird empfohlen, an der digitalen Beratungsstunde am 10. September 2025, 14 Uhr teilzunehmen. Details
Dresden: Kunst- und Förderpreis 2026 der Landeshauptstadt Die Landeshauptstadt Dresden schreibt den Kunstpreis 2026 sowie bis zu zwei Förderpreise 2026 aus, um herausragende Leistungen im künstlerischen Schaffen zu würdigen. Der Kunstpreis ehrt etablierte Persönlichkeiten, Gruppen sowie Institutionen, die mit ihrem Wirken das kulturelle Profil der Stadt Dresden maßgeblich mitgestalten. Seit 2025 ist er mit 10.000 Euro dotiert. Details
Wegweiser: EU-Kulturförderung Der CulturEU-Funding-Guide der Europäischen Kommission führt als interaktives Tool Kulturschaffende, Organisationen und Kreativunternehmen gezielt zu den passenden EU-Fördermöglichkeiten. Insgesamt bündelt der Guide über 75 Fördermöglichkeiten aus 21 verschiedenen EU-Programmen. Details