LBK Sachsen Bild Als Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. vertreten wir die bildende Kunst auf Landesebene vor dem Hintergrund und der Kenntnis eines breiten Praxisfeldes. Unser politischer Auftrag ist es, für optimale Rahmenbedingungen im Bereich der bildenden Kunst einzutreten. Wir setzen uns ein für die vielfältige Anwendung und Beauftragung künstlerischer Leistungen und deren angemessene Vergütung sowie für geeignete Kulturförder-, aber auch komplementäre soziale Instrumente, die künstlerische Arbeit möglich machen, absichern und entwickeln. Wir begleiten fachlich sowohl die Förderinstrumente und Verfahren bei der Kulturstiftung als auch in den sächsischen Kulturräumen bzgl. der Kunstpraxis in den Regionen. Darüber hinaus bieten wir Beratung für potenzielle Akteur:innen und Antragsteller:innen sowie zum Erhalt und zur Unterstützung von Aktivitäten von Ausstellungshäusern und Kunstvereinen sowie Jugendkunstschulen und ähnlichen Einrichtungen der künstlerischen Bildung Aktuelle Veranstaltungen des LBK Werkdatenbank Kunstorte Toolbox Kulturelle Bildung Newsletter Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und erhalten monatlich aktuelle Informationen zur Sparte der Bildenden Kunst, interessante Ausschreibungen, Informationen zu Fördermöglichkeiten sowie Mitteilungen und Ausstellungen unserer Regionalverbände. abonnieren Werkdatenbank-Newsletter Abonnieren Sie hier unseren Newsletter zur Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen und erhalten quartalsweise aktuelle Informationen. abonnieren Sächsischer Doppelhaushalt 2025/26 beschlossen Am 25. Juni hat der Sächsische Landtag den Kulturhaushalt im Rahmen des Doppelhaushalts 2025/26 verabschiedet. Die ursprünglich geplanten Kürzungen im Bereich Kultur konnten im parlamentarischen Verfahren in vielen Punkten gemildert oder verhindert werden. Möglich wurde das durch erfolgreiche Änderungsanträge der Oppositionsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE, mit denen die CDU/SPD-Minderheitsregierung eine Mehrheit suchte. Für die Kulturräume bedeutet das eine dringend benötigte Aufstockung, die ihnen auch über 2025/26 hinaus Planungssicherheit geben soll. Details Jetzt mitgestalten – - Kandidatur für LBK-Vorstand möglich! Am 1. Oktober 2025 wählt die Delegiertenversammlung des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen (LBK) eine neue Vorstandsspitze. Diese Versammlung findet turnusgemäß alle vier Jahre statt und bietet eine zentrale Gelegenheit, aktiv an der kulturpolitischen Ausrichtung des Verbandes mitzuwirken. Wer sich politisch für die Belange rund um die bildende Kunst auf Landesebene engagieren und dabei die Arbeit des LBK maßgeblich mitbestimmen möchte, kann sich gern als Vorstandskandidat:in bei der Delegiertenversammlung zur Wahl stellen. Details Kulturamt Leipzig: Infoveranstaltung zum neuen Förderinstrument Basisförderung Ab 2026 stehen in Leipzig (mindestens) 500.000 Euro für die sog. Basisförderung zur Verfügung. Dieses neue Förderinstrument der Stadt Leipzig verortet sich zwischen der Projektförderung und der Institutionellen Förderung. Sie zielt darauf ab, etablierten und professionell arbeitenden Trägern aus der Freien Szene eine strukturelle Förderung mit mehrjähriger Perspektive zu ermöglichen. Details Mehr Genre AlleDesignMalereiGrafik/ZeichnungKunst am Bau/ Kunst im öffentlichen RaumPlastik/Skulpturdigital/Neue MedienFotografiekulturelle BildungInstallationPerformanceDiversesonstiges Ausschreibungsart AlleWettbewerbAusstellungProjektförderungKunstpreisStipendium/ResidencyFestival/Plenair/Symposiuminstitutionelle Förderungsonstiges Abgabe Veröffentlicht Bezeichnung Genre Ausschreibungsart Scuola Piccola Zattere inter/national fellowship 09.07.2025 Details Ostdeutsche Sparkassenstiftung Projektförderung 10.07.2025 Details im:puls - 7. Sächsische Nacht der Jugendkulturen 14.07.2025 Details Mehr Gefördert durch Bild Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Sächsischer Doppelhaushalt 2025/26 beschlossen Am 25. Juni hat der Sächsische Landtag den Kulturhaushalt im Rahmen des Doppelhaushalts 2025/26 verabschiedet. Die ursprünglich geplanten Kürzungen im Bereich Kultur konnten im parlamentarischen Verfahren in vielen Punkten gemildert oder verhindert werden. Möglich wurde das durch erfolgreiche Änderungsanträge der Oppositionsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE, mit denen die CDU/SPD-Minderheitsregierung eine Mehrheit suchte. Für die Kulturräume bedeutet das eine dringend benötigte Aufstockung, die ihnen auch über 2025/26 hinaus Planungssicherheit geben soll. Details
Jetzt mitgestalten – - Kandidatur für LBK-Vorstand möglich! Am 1. Oktober 2025 wählt die Delegiertenversammlung des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen (LBK) eine neue Vorstandsspitze. Diese Versammlung findet turnusgemäß alle vier Jahre statt und bietet eine zentrale Gelegenheit, aktiv an der kulturpolitischen Ausrichtung des Verbandes mitzuwirken. Wer sich politisch für die Belange rund um die bildende Kunst auf Landesebene engagieren und dabei die Arbeit des LBK maßgeblich mitbestimmen möchte, kann sich gern als Vorstandskandidat:in bei der Delegiertenversammlung zur Wahl stellen. Details
Kulturamt Leipzig: Infoveranstaltung zum neuen Förderinstrument Basisförderung Ab 2026 stehen in Leipzig (mindestens) 500.000 Euro für die sog. Basisförderung zur Verfügung. Dieses neue Förderinstrument der Stadt Leipzig verortet sich zwischen der Projektförderung und der Institutionellen Förderung. Sie zielt darauf ab, etablierten und professionell arbeitenden Trägern aus der Freien Szene eine strukturelle Förderung mit mehrjähriger Perspektive zu ermöglichen. Details