Kulturpolitik

Podcast I: Das Ende der Wachstumsmentalität

In der 24. Folge, die zugleich den Abschluss der dritten Staffel der Podcastreihe #nextgeneration bildet, trifft Journalist und Moderator Hamzi Ismail auf Tobias J. Knoblich, den Präsidenten der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. und Erfurter Dezernenten für Kultur und Stadtentwicklung. Die beiden sprechen über neue Ideale in der Kulturpolitik, sie diskutieren, wie die Transformation der Kulturpolitik programmatisch neu erzählt werden kann und wie wir uns in einer Welt verhalten sollen, deren Ressourcen bereits erschöpft sind.

vom

Offener Brief „Artwashing Leipzig“ zum Thema Kultursponsoring durch Firmen

Mit dem offenen Brief „Artwashing Leipzig“ haben Künstler:innen eine Diskussion über das Thema Kultursponsoring durch Firmen angestoßen. Die Auseinandersetzung um die Ausstellung steht stellvertretend für eine durch politische Akteur:innen unterstützte Entwicklung, bei der großzügig finanzierte Ausstellungsformate an exponierten Orten vorrangig dem Ziel dienen, das (schlechte) Image von Sponsoren zu verbessern.

vom

Zweiter sächsischer Kulturgipfel zum Thema Publikum und Publikumsentwicklung

Am 12. Mai 2023 findet im Kulturzentrum Großenhain (Landkreis Meißen) von 10-15 Uhr der zweite Kulturgipfel des Kulturdialogs „ZUKUNFT hoch K“ statt.
Im Rahmen der Veranstaltung mit dem Thema „Publikum und Publikumsentwicklung“ sollen wichtige Fragen der Kulturschaffenden erörtert und zusammen verschiedene Perspektiven für die sächsische Kulturpolitik diskutiert werden.

vom

Resolution des Deutschen Kulturrates zu Basishonoraren für Soloselbstständige im Kulturbereich

Die von der Kulturminister:innenkonferenz verabschiedete „Matrix für Basishonorare“ bietet den Ländern eine gute Grundlage, um gemeinsam mit den Verbänden und Gewerkschaften aus dem Kultur- und Mediensektor Basishonorare auszuhandeln und diese für Projektförderungen und weitere Zuwendungen für verbindlich zu erklären. Diverse Verbände und Gewerkschaften haben konkrete Vorschläge für Basishonorare und Honorarempfehlungen vorgelegt, die an der Praxis orientiert sind und eine gute Diskussionsgrundlage für Verhandlungen mit der Kulturverwaltung und anderen Kulturförderern bieten.

vom

Report: Free to Create – Artistic Freedom in Europe

Ein aktueller Report mit dem Titel „Free to Create: Artistic Freedom in Europe“, veröffentlicht vom Europarat, untersucht die Herausforderungen, denen europäische Künstler:innen und Kulturschaffende bei der Ausübung ihres Rechts auf Freiheit des künstlerischen Ausdrucks gegenüberstehen.

vom

Kulturfonds Energie des Bundes

Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes setzen sich Bund und Länder gemeinsam für eine starke Kultur trotz Energiekrise ein. Bund und Länder haben sich im 18. Kulturpolitischen Spitzengespräch auf eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung geeinigt. 
Gefördert werden im Kulturfonds Energie des Bundes rückwirkend für den Zeitraum ab 1. Januar 2023 und bis zum 30. April 2024 Mehrkosten für netzbezogenen Strom sowie leitungsgebundene Energieträger (Gas und Fernwärme).

vom

Save the Date: 27. bis 29. September 2023 – Ideenkongress zu Politik, Alltag und Kultur in ländlichen Räumen

Wie sieht die Zukunft der Kultur in ländlichen Räumen aus? Welche Themen sind für Kulturaktive vor Ort von besonderer Relevanz? Zu diesen und weiteren Fragen möchte die Kulturstiftung des Bundes mit Kulturakteur:innen ins Gespräch kommen und lädt im Herbst 2023 zum zweiten TRAFO-Ideenkongress zu Kultur, Alltag und Politik in ländlichen Räumen nach Chemnitz ein.
Informationen zum Kongress und zu den aktuell bereits stattfindenden Ideenreisen finden sich auf der Website.

vom