LBK Sachsen Als Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. vertreten wir die bildende Kunst auf Landesebene vor dem Hintergrund und der Kenntnis eines breiten Praxisfeldes. Gemäß Satzung sehen wir uns den Interessen von auf dem Gebiet der bildenden Kunst tätigen Verbänden und Vereinen verpflichtet sowie der Förderung, Pflege und Entwicklung des künstlerischen Lebens im Freistaat. weiterlesen Neue Mitarbeiter:innen Mit dem Antritt der Elternzeit von Kathleen Rosenthal haben wir in diesem Jahr mit Martin Buhlig einen neuen Mitarbeiter im Team des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V. Sein Aufgabenbereich liegt schwerpunktmäßig in den ländlichen Räumen in Sachsen und in diesbezüglicher Vernetzung, Koordination und Information mit Augenmerk auf Fördermöglichkeiten, Entwicklungsstrategien, Projekten und Akteur:innen und u.a. der Planung von Vernetzungstreffen und konkreten Beratungsangeboten für Kunstorte und Kulturschaffende im ländlichen Raum jenseits der sächsischen Metropolen. Details Aufruf zur Mitarbeit im Kulturbeirat des Kulturraumes Vogtland-Zwickau Der Kulturraum Vogtland-Zwickau sucht interessierte Kultursachverständige als ehrenamtliche Mitglieder des Kulturbeirates, die ihre kulturellen Erfahrungen und Kenntnisse in die Entscheidungsfindung zur Förderung regional bedeutsamer Kulturangebote einbringen. Details Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen veröffentlicht Liste an Hilfsangeboten für geflüchtete Menschen Am 24. Februar 2023 jährte sich der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zum ersten Mal. Dies nimmt die Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen zum Anlass, eine Liste mit sämtlichen Hilfsangeboten der Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern zu veröffentlichen. Details Mehr Genre AlleMalereiGrafik/ZeichnungKunst am Bau/ Kunst im öffentlichen RaumPlastik/Skulpturdigital/Neue MedienFotografiekulturelle BildungInstallationPerformanceDiversesonstiges Ausschreibungsart AlleWettbewerbAusstellungProjektförderungKunstpreisStipendium/ResidencyFestival/Plenair/Symposiuminstitutionelle Förderungsonstiges Abgabe Veröffentlicht Bezeichnung Genre Ausschreibungsart Künstlerresidenz in Sofia (Bulgarien) 02.04.2023 Details Kunst am Bau-Wettbewerb Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin 03.04.2023 Details Kunst am Bau: Integrierte Gesamtschule Horhausen 04.04.2023 Details Mehr Gefördert durch Link https://www.sachsen.de Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Neue Mitarbeiter:innen Mit dem Antritt der Elternzeit von Kathleen Rosenthal haben wir in diesem Jahr mit Martin Buhlig einen neuen Mitarbeiter im Team des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V. Sein Aufgabenbereich liegt schwerpunktmäßig in den ländlichen Räumen in Sachsen und in diesbezüglicher Vernetzung, Koordination und Information mit Augenmerk auf Fördermöglichkeiten, Entwicklungsstrategien, Projekten und Akteur:innen und u.a. der Planung von Vernetzungstreffen und konkreten Beratungsangeboten für Kunstorte und Kulturschaffende im ländlichen Raum jenseits der sächsischen Metropolen. Details
Aufruf zur Mitarbeit im Kulturbeirat des Kulturraumes Vogtland-Zwickau Der Kulturraum Vogtland-Zwickau sucht interessierte Kultursachverständige als ehrenamtliche Mitglieder des Kulturbeirates, die ihre kulturellen Erfahrungen und Kenntnisse in die Entscheidungsfindung zur Förderung regional bedeutsamer Kulturangebote einbringen. Details
Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen veröffentlicht Liste an Hilfsangeboten für geflüchtete Menschen Am 24. Februar 2023 jährte sich der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zum ersten Mal. Dies nimmt die Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen zum Anlass, eine Liste mit sämtlichen Hilfsangeboten der Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern zu veröffentlichen. Details