LBK Sachsen Bild Als Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. vertreten wir die bildende Kunst auf Landesebene vor dem Hintergrund und der Kenntnis eines breiten Praxisfeldes. Unser politischer Auftrag ist es, für optimale Rahmenbedingungen im Bereich der bildenden Kunst einzutreten. Wir setzen uns ein für die vielfältige Anwendung und Beauftragung künstlerischer Leistungen und deren angemessene Vergütung sowie für geeignete Kulturförder-, aber auch komplementäre soziale Instrumente, die künstlerische Arbeit möglich machen, absichern und entwickeln. Wir begleiten fachlich sowohl die Förderinstrumente und Verfahren bei der Kulturstiftung als auch in den sächsischen Kulturräumen bzgl. der Kunstpraxis in den Regionen. Darüber hinaus bieten wir Beratung für potenzielle Akteur:innen und Antragsteller:innen sowie zum Erhalt und zur Unterstützung von Aktivitäten von Ausstellungshäusern und Kunstvereinen sowie Jugendkunstschulen und ähnlichen Einrichtungen der künstlerischen Bildung Aktuelle Veranstaltungen des LBK Werkdatenbank Kunstorte Toolbox Kulturelle Bildung Newsletter Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und erhalten monatlich aktuelle Informationen zur Sparte der Bildenden Kunst, interessante Ausschreibungen, Informationen zu Fördermöglichkeiten sowie Mitteilungen und Ausstellungen unserer Regionalverbände. abonnieren Werkdatenbank-Newsletter Abonnieren Sie hier unseren Newsletter zur Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen und erhalten quartalsweise aktuelle Informationen. abonnieren Neuer Vorstand des LBK Sachsen gewählt Am 1. Oktober 2025 wählten die Delegierten der regionalen Künstlerverbände den Vorstand des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen (LBK) für die kommenden vier Jahre. Zwei der drei Vorsitzenden wurden im Amt bestätigt - dennoch möchten wir Ihnen hier gern das gesamte Vorstandsteam vorstellen. Marcel Noack – Erster Vorsitzender Details Kunstbegriffe, „Prekarität“, 1.12.2025, 19 Uhr In Fortsetzung der Vortragsreihe „Kunstbegriffe“ spricht der Philosoph, Politikwissenschaftler und Kunsttheoretiker Michael Hirsch am 1. Dezember um 19 Uhr zum Thema „Prekarität“ im Hörsaal der Hochschule für Bildende Künste Dresden auf der Güntzstr. 34. Im Zentrum des Vortrags steht der Begriff der Lebensform. Er hat zwei Seiten: Auf der einen Seite die real existierenden prekären Lebensformen von selbständig-freien Künstlerinnen und Künstlern, wie sie sich historisch herausgebildet haben. Details Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen Mit der Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen bietet der Landesverband Bildende Kunst Sachsen e. V. in Kooperation mit der Deutschen Fotothek der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden Künstler:innen im Land Sachsen die Möglichkeit, ihre Werke virtuell darzustellen. Aktuell verzeichnet die Werkdatenbank über 33.000 Werke von rund 200 Künstler:innen. Nach den langwierigen haushaltspolitischen Verhandlungen ist die Finanzierung der Werkdatenbank – wenn auch in reduzierter Form – bis 2026 gesichert. Details Mehr Genre AlleDesignMalereiGrafik/ZeichnungKunst am Bau/ Kunst im öffentlichen RaumPlastik/Skulpturdigital/Neue MedienFotografiekulturelle BildungInstallationPerformanceDiversesonstiges Ausschreibungsart AlleWettbewerbAusstellungProjektförderungKunstpreisStipendium/ResidencyFestival/Plenair/Symposiuminstitutionelle Förderungsonstiges Abgabe Veröffentlicht Bezeichnung Genre Ausschreibungsart WeihnachtsKunstMarkt @ Full Moon Gallery Dresden 10.11.2025 Details Cultural Bridge 12.11.2025 Details KaB: Schulneubau Integrierte Sekundarschule, Berlin 12.11.2025 Details Mehr Gefördert durch Bild Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Neuer Vorstand des LBK Sachsen gewählt Am 1. Oktober 2025 wählten die Delegierten der regionalen Künstlerverbände den Vorstand des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen (LBK) für die kommenden vier Jahre. Zwei der drei Vorsitzenden wurden im Amt bestätigt - dennoch möchten wir Ihnen hier gern das gesamte Vorstandsteam vorstellen. Marcel Noack – Erster Vorsitzender Details
Kunstbegriffe, „Prekarität“, 1.12.2025, 19 Uhr In Fortsetzung der Vortragsreihe „Kunstbegriffe“ spricht der Philosoph, Politikwissenschaftler und Kunsttheoretiker Michael Hirsch am 1. Dezember um 19 Uhr zum Thema „Prekarität“ im Hörsaal der Hochschule für Bildende Künste Dresden auf der Güntzstr. 34. Im Zentrum des Vortrags steht der Begriff der Lebensform. Er hat zwei Seiten: Auf der einen Seite die real existierenden prekären Lebensformen von selbständig-freien Künstlerinnen und Künstlern, wie sie sich historisch herausgebildet haben. Details
Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen Mit der Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen bietet der Landesverband Bildende Kunst Sachsen e. V. in Kooperation mit der Deutschen Fotothek der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden Künstler:innen im Land Sachsen die Möglichkeit, ihre Werke virtuell darzustellen. Aktuell verzeichnet die Werkdatenbank über 33.000 Werke von rund 200 Künstler:innen. Nach den langwierigen haushaltspolitischen Verhandlungen ist die Finanzierung der Werkdatenbank – wenn auch in reduzierter Form – bis 2026 gesichert. Details