Neubau zur Unterbringung von Zolldienststellen am Standort Görlitz, OT Klingewalde, Gewerbegebiet Klingewalder Höhe Anlass und Ziel des Wettbewerbes Im Zeitraum 2025-2026 errichtet der der Bund, vertreten durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), vertreten durch das Sächsische Staatsministerium der Finanzen, Referat 55, dieses vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Bautzen, in Görlitz Klingewalde den Neubau zur Unterbringung von Zolldienststellen. Das Projekt wird durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben/ Bundesbauverwaltung als Eigentümer und Maßnahmenträger finanziert. „Kunst am Bau“ ist eine künstlerische Aufgabe, die einen direkten Bezug zwischen Öffentlichkeit, Gebäude und Nutzung herstellt. Sie soll jeweils einen speziellen Orts- und Objektbezug haben und dazu beitragen, Akzeptanz und Identifikation der Nutzer mit ihrem Bauwerk zu stärken, Aufmerksamkeit herzustellen und Standorten ein zusätzliches Profil zu verleihen…“ Auszug Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen, BNB, BMVBS, 2013 Art des Wettbewerbs Der Wettbewerb wird als nichtoffener Wettbewerb im Einladungsverfahren ausgelobt. Die Wettbewerbsteilnehmenden werden durch ein vorgeschaltetes, deutschlandweit offenes Bewerbungsverfahren ausgewählt. Stufe 1 – Bewerbungsverfahren Die erste Stufe ist offen, mit formaler Eignungsprüfung. Für Stufe 1 werden die geforderten Unterlagen durch die Bewerberinnen und Bewerber digital im Datenformat .pdf mit einem maximal zugelassenen Datenvolumen von 10 MB eingereicht. Komprimierte Dateiformate sind nicht zulässig und werden aus Gründen der IT-Sicherheit zurückgewiesen. Die Festlegung der Teilnehmer der Stufe 2 erfolgt durch ein Auswahlgremium. Es ist vorgesehen maximal sechs Kunstschaffende bzw. Künstlergruppen für die Teilnahme an der Stufe 2 des Wettbewerbes auszuwählen. Weitere Angaben hierzu siehe Auslobungstext. Einreichungstermin der Bewerbung: 17.11.2025, 12:00 Uhr Rückfragen zum Bewerbungsverfahren sind ausschließlich per E-Mail mit folgender Adresse an die Verfahrensbetreuung zu senden: wb-kab-zoll@lbk-sachsen.de Redaktionsschluss für Rückfragen: 30.10.2025, 14:00 Uhr Für Stufe 1 werden durch die Bewerberinnen und Bewerber digital eingereicht: Teilnahmeantrag / Eigenerklärung (Formular) mit Angaben zur Person. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Bewerbungsbogen/Teilnahmeantrag für die Bewerbung zu verwenden ist. Nachweis der Professionalität: Zugehörigkeit Künstlersozialkasse (hauptberuflich arbeitende Kunstschaffende) oder Hochschulabschluss einer Kunsthochschule oder Mitgliedschaft in einem der Künstlerverbände (LBK Sachsen, BBK, GEDOK, Dt. Künstlerbund). Vorstellung der künstlerischen Arbeitsweise mit Arbeitsproben, Darstellung bisheriger Werke und der künstlerischen Handschrift; Nachweis auf maximal 3 Seiten DIN A4, Maximale Zeichenzahl: 7.500 Zeichen einschl. Leerzeichen. Nachweis von drei Referenzen. Als Referenzbeispiele gelten realisierte Kunstwerke oder auch Entwürfe, diese sollen mit der Aufgabenstellung im Wettbewerb vergleichbar sein. Nachweis jeder Referenz jeweils auf 1 Seite DIN A4. Internetlinks sind hierbei nicht zugelassen. Junge Kunstschaffende, Berufsanfängerinnen und -anfänger (Mindestens einen Masterabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss an einer Hochschule, der nicht länger als 10 Jahre zurückliegt.) sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert und werden angemessen am Wettbewerb beteiligt. Stufe 2 – Nichtoffener Wettbewerb „Kunst am Bau“ Nach formaler Vorprüfung werden durch ein Auswahlgremium für die zweite Stufe 6 Kunstschaffende zur Teilnahme am Wettbewerb ausgewählt. Die Stufe 2 des Wettbewerbs ist anonym. Für den Fall der Nichtteilnahme ausgewählter Wettbewerbsteilnehmende werden zwei Nachrückende festgelegt. Die Beteiligung am Wettbewerb ist mit jeweils nur einer Wettbewerbsarbeit und nur einer Lösung möglich. Die Wettbewerbssprache ist Deutsch. Auftragsvolumen Für die Realisierung der künstlerischen Idee stehen dem Bauherrn maximal 80.000,00 EUR (inkl. MwSt.) zur Verfügung. Von dieser Summe werden die Kosten für die Herstellung und Errichtung des Kunstwerkes, das Künstlerhonorar und die Dokumentation gedeckt. Aufwandsentschädigung Für jede gemäß Auslobung anforderungsgerecht eingereichte Wettbewerbsarbeit wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 2.000,00 EUR (inkl. MwSt.) gezahlt. Diese wird im Falle einer Beauftragung nicht auf das Honorar angerechnet. Die Überweisung erfolgt nach Beendigung des Wettbewerbes. Preisgeld Es ist eine Preissumme von insgesamt 8.000,00 EUR (inkl. MwSt.) vorgesehen. Das Preisgericht entscheidet über Anzahl und Höhe der Preise unter Ausschöpfung der gesamten Summe von 8.000,00 EUR (inkl. MwSt.) bei mehrheitlichem Beschluss. Geplante Termine Bewerbungsfrist: 17.11.2025, 12.00 Uhr Benachrichtigung der Teilnehmenden bis spätestens 19.01.2026 Teilnahmebestätigung durch die ausgewählten Teilnehmenden bis spätestens 02.02.2026 Rückfragenkolloquium mit Ortsbesichtigung (Ort und genauer Termin wird noch bekannt gegeben) 24.02.2026 Redaktionsschluss für schriftliche Rückfragen 10.03.2026 Versand des Rückfragenprotokolls bis spätestens 24.03.2026 Abgabe der Wettbewerbsbeiträge 28.07.2026 (14.00 Uhr) Preisgericht 27.08.2026 Ausstellung vorgesehen September 2026 Umsetzung spätestens bis zum 15.05.2027 Zusätzliche Angaben Die Auslobungsunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei per Download unter dem Link www.lbk-sachsen.de/auslobung-kab-zoll-goerlitz bereitgestellt beziehungsweise übermittelt. Die zulässige Dateigröße der eingesendeten Teilnahmeanträge inkl. der geforderten Anlagen und Nachweise ist auf 10 MB beschränkt. Nicht formgerecht sowie nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Anträge, die per Fax oder per Post eingereicht wurden, werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Abgabedatum 17.11.2025 Genre Kunst am Bau/ Kunst im öffentlichen Raum Kontakt Auftraggeber Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) vertreten durch: Sächsisches Staatsministerium der Finanzen, vertreten durch: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) NL Bautzen, SG BB Fabrikstraße 48, 02625 Bautzen Auslobung durch Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Rückfragen zum Bewerbungsverfahren sind ausschließlich per E-Mail mit folgender Adresse an die Verfahrensbetreuung zu senden: wb-kab-zoll@lbk-sachsen.de Download Auslobung und Teilnahmeantrag/ Eigenerklärung Zur kompletten Auslobung Zum Teilnahmeformular Ausschreibungsart Wettbewerb