Save the Date: 5. Erweiterter Fachtag Bildende Kunst Sachsen „Künstlerische Forschung: Methode, Strategie, Wirkung“ am 7./8. Juli 2022 Die zweiteilige Veranstaltung beschäftigt sich mit der Frage, was Künstlerische Forschung ist, was sie leisten kann und welche neuen Aktionsfelder sie eröffnet. Anhand von beispielhaften Projekten werden Schnittmengen und Perspektiven für eine offene Kunstpraxis sichtbar gemacht, die den verstärkten Austausch mit der Wissenschaftslandschaft und Gesellschaft sucht. Details
Elternschaft und Kunstbetrieb #2: Digitale Konferenz am 1. Juni 2022 Unter dem Thema „Elternschaft und Kunstbetrieb“ wurde 2021 im Rahmen der ersten Online-Netzwerkveranstaltung ein thematischer Schwerpunkt auf den Erfahrungsaustausch und die Selbstermächtigungsstrategien sogenannter „Eltern-Künstler:innen“ gerichtet. Details
Ausschreibung der Bildstrecke für das Jahresmagazin des LBK Sachsen 2023 Der Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. vergibt einen Auftrag für die Bildstrecke des Jahresmagazins No. 11, das sich dem Arbeitsthema „Nachhaltigkeit/ Ressource Umwelt/ Ressource Kunst“ widmet. In unterschiedlichen Perspektiven soll sich das Jahresmagazin dem Begriff der Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund bildender Kunstpraxis nähern und diesen thematisieren. Wie kann sich Nachhaltigkeit in der künstlerischen Produktion thematisch und in den Formen gestalten, wie kann sie sozial und förderlich, erweiternd statt beschränkend wirken? Details
Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten für Menschen aus der Ukraine Bereits im letzten Newsletter haben wir auf zahlreiche Websites verwiesen, die eine Übersicht über Hilfsangebote für Menschen aus der Ukraine bzw. über deren Fördermöglichkeiten bieten. An dieser Stelle möchten wir auf einige zusätzliche Angebote aufmerksam machen. Details
Digitale Landpionier:innen – Politikempfehlungen für eine „Progressive Provinz" Die BertelsmannStiftung hat auf ihrer Website eine Publikation zu den Herausforderungen für den ländlichen Raum veröffentlicht. Das Ziel: Die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine bessere Daseinsvorsorge und eine höhere Lebensqualität abseits der großen Städte nutzen. Details