Neuigkeiten

Jahresmagazin 2025 No 13 mit Thema „Ländliche Räume“

Das nächste Jahresmagazin, das Anfang 2025 erscheinen soll, wird sich dem Thema „Ländliche Räume“ widmen. In unterschiedlichen Perspektiven sollen ländliche Räume in Bezug auf künstlerische Perspektiven diskutiert werden. Welche Bedingungen finden Künstler:innen in ländlichen Räumen vor? Gibt es spezifische Gründe vor Ort zu arbeiten? Was können sie für Angebote machen und welche Wirkungen können daraus erwachsen?

vom

1. Stammtisch zur Kulturellen Bildung am 18. Juni 2024

Kulturelle Bildung gewinnt zunehmend an Bedeutung, sowohl für die Gesellschaft als auch als Arbeitsfeld für bildende Künstler:innen. Anschließend an mehrere Weiterbildungsformate, die der LBK letztes Jahr mit Unterstützung des Sächsischen Ministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus durchführen konnte, entstand die Idee, auf lokaler Ebene Stammtische zum kollegialen Austausch zu gründen – für bereits erfahrene Akteur:innen im Bereich bildkünstlerischer Bildung und solche, die es gerne werden möchten.

vom

Das Herrenberg Urteil – ein Todesstoß für die Kulturelle Bildung?

2022 fällte das Bundessozialgericht ein Urteil, das als sog. Herrenberg-Urteil nun seine Auswirkungen zeigt und an medialer Aufmerksamkeit gewinnt. Das Gericht hatte darin einer Musikschullehrerin, die als freie Mitarbeiterin mit Honorarverträgen an der Musikschule in Herrenberg tätig war, ihren Status als Selbständige abgesprochen und sie als abhängig Beschäftigte eingestuft, unter anderem weil sie weisungsgebunden in den Musikschulbetrieb eingegliedert gewesen sei und kein Unternehmerrisiko getragen habe. Die Schule bzw.

vom