Bau Kultur! Erhaltung und (Um-)Nutzung historischer Baukultur als Motor für Partizipation und Engagement Zahlreiche Initiativen, von Zivilgesellschaft bis Staat, arbeiten mit partizipativen Ansätzen, um historische Bausubstanz zu erhalten und sie gemeinschaftlich und nachhaltig im Sinne des Gemeinwohls zu nutzen. Die Frage ist: Wie können diese anspruchsvollen Projekte gelingen? Die digitale Herbstakademie der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und der Bundesstiftung Baukultur am 26.-27. November schafft Raum, um in einem interaktiven Format Konzepte zu diskutieren, die Geschichte, Kultur und Begegnung verbinden, mit Fokus auf Klein- und Mittelstädte bzw. Dörfern. Kategorie Sonstiges