LBK Sachsen Bild Als Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. vertreten wir die bildende Kunst auf Landesebene vor dem Hintergrund und der Kenntnis eines breiten Praxisfeldes. Unser politischer Auftrag ist es, für optimale Rahmenbedingungen im Bereich der bildenden Kunst einzutreten. Wir setzen uns ein für die vielfältige Anwendung und Beauftragung künstlerischer Leistungen und deren angemessene Vergütung sowie für geeignete Kulturförder-, aber auch komplementäre soziale Instrumente, die künstlerische Arbeit möglich machen, absichern und entwickeln. Wir begleiten fachlich sowohl die Förderinstrumente und Verfahren bei der Kulturstiftung als auch in den sächsischen Kulturräumen bzgl. der Kunstpraxis in den Regionen. Darüber hinaus bieten wir Beratung für potenzielle Akteur:innen und Antragsteller:innen sowie zum Erhalt und zur Unterstützung von Aktivitäten von Ausstellungshäusern und Kunstvereinen sowie Jugendkunstschulen und ähnlichen Einrichtungen der künstlerischen Bildung Aktuelle Veranstaltungen des LBK Werkdatenbank Kunstorte Toolbox Kulturelle Bildung Newsletter Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und erhalten monatlich aktuelle Informationen zur Sparte der Bildenden Kunst, interessante Ausschreibungen, Informationen zu Fördermöglichkeiten sowie Mitteilungen und Ausstellungen unserer Regionalverbände. abonnieren Werkdatenbank-Newsletter Abonnieren Sie hier unseren Newsletter zur Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen und erhalten quartalsweise aktuelle Informationen. abonnieren Schwerpunkte der Bundeskulturpolitik Am 9. Juli fand im Deutschen Bundestag die erste Lesung zum Entwurf des Kulturetats 2025 statt. Gegenüber dem Haushaltsentwurf der Vorgängerregierung weist dieser einen kleinen Aufwuchs aus. Somit sollen etwa die Filmförderung sowie die Budgets für Kulturbauten und für die Deutsche Welle angehoben werden. Es sind aber auch Etatabsenkungen geplant, etwa in den Bereichen Erwerb und Rückführung von Kulturgut, Digitalisierung, Kulturelle Vermittlung und Provenienzrecherche. Der Kulturpass soll gestrichen werden. Details Dresden: Kunst- und Förderpreis 2026 der Landeshauptstadt Die Landeshauptstadt Dresden schreibt den Kunstpreis 2026 sowie bis zu zwei Förderpreise 2026 aus, um herausragende Leistungen im künstlerischen Schaffen zu würdigen. Der Kunstpreis ehrt etablierte Persönlichkeiten, Gruppen sowie Institutionen, die mit ihrem Wirken das kulturelle Profil der Stadt Dresden maßgeblich mitgestalten. Seit 2025 ist er mit 10.000 Euro dotiert. Details Konzeptförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Mit der Konzeptförderung unterstützt die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen über einen Zeitraum von drei Jahren strukturelle oder strategische Entwicklungsprojekte sowie künstlerische Modellprojekte von herausragenden Kulturinitiativen im Freistaat Sachsen. Anträge für die nächste Programmphase von 2026 bis 2028 können ab dem 3. September 2025 über ein Online-Formular auf der Webseite der Kulturstiftung gestellt werden. Bewerbungsfrist ist der 1. Oktober 2025. Allen Bewerbern wird empfohlen, an der digitalen Beratungsstunde am 10. September 2025, 14 Uhr teilzunehmen. Details Mehr Genre AlleDesignMalereiGrafik/ZeichnungKunst am Bau/ Kunst im öffentlichen RaumPlastik/Skulpturdigital/Neue MedienFotografiekulturelle BildungInstallationPerformanceDiversesonstiges Ausschreibungsart AlleWettbewerbAusstellungProjektförderungKunstpreisStipendium/ResidencyFestival/Plenair/Symposiuminstitutionelle Förderungsonstiges Abgabe Veröffentlicht Bezeichnung Genre Ausschreibungsart ART GRANT jüdischer kulturklub ostberlin. 14.09.2025 Details Goldrausch Künstlerinnenprojekt 15.09.2025 Details Artist in Residence Programm: TaDA – Textile and Design Alliance 15.09.2025 Details Mehr Gefördert durch Bild Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Schwerpunkte der Bundeskulturpolitik Am 9. Juli fand im Deutschen Bundestag die erste Lesung zum Entwurf des Kulturetats 2025 statt. Gegenüber dem Haushaltsentwurf der Vorgängerregierung weist dieser einen kleinen Aufwuchs aus. Somit sollen etwa die Filmförderung sowie die Budgets für Kulturbauten und für die Deutsche Welle angehoben werden. Es sind aber auch Etatabsenkungen geplant, etwa in den Bereichen Erwerb und Rückführung von Kulturgut, Digitalisierung, Kulturelle Vermittlung und Provenienzrecherche. Der Kulturpass soll gestrichen werden. Details
Dresden: Kunst- und Förderpreis 2026 der Landeshauptstadt Die Landeshauptstadt Dresden schreibt den Kunstpreis 2026 sowie bis zu zwei Förderpreise 2026 aus, um herausragende Leistungen im künstlerischen Schaffen zu würdigen. Der Kunstpreis ehrt etablierte Persönlichkeiten, Gruppen sowie Institutionen, die mit ihrem Wirken das kulturelle Profil der Stadt Dresden maßgeblich mitgestalten. Seit 2025 ist er mit 10.000 Euro dotiert. Details
Konzeptförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Mit der Konzeptförderung unterstützt die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen über einen Zeitraum von drei Jahren strukturelle oder strategische Entwicklungsprojekte sowie künstlerische Modellprojekte von herausragenden Kulturinitiativen im Freistaat Sachsen. Anträge für die nächste Programmphase von 2026 bis 2028 können ab dem 3. September 2025 über ein Online-Formular auf der Webseite der Kulturstiftung gestellt werden. Bewerbungsfrist ist der 1. Oktober 2025. Allen Bewerbern wird empfohlen, an der digitalen Beratungsstunde am 10. September 2025, 14 Uhr teilzunehmen. Details