Kunst im öffentlichen Raum

Ausstellung zum Kunst am Bau – Ankaufsverfahren Stauffenberg Kaserne

Zum Ankaufverfahren von Kunst am Bau/Kunst im öffentlichen Raum für das Areal der Graf-Stauffenberg-Kaserne findet im sog. Aquarium des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) in der Ostra-Alle 23 in Dresden eine Ausstellung statt. Sie ist voraussichtlich bis Ende Juli zu sehen. Der Zugang zum Gebäude erfolgt über die Poststelle, diese ist Montag bis Donnerstag von 8-15 Uhr und Freitag von 8-13 Uhr besetzt. Fragen dazu beantwortet Sylvia Richter.
vom

Kunst am Bau-Wettbewerb des SIB Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) am Standort Schneeberg

Die Entwürfe für den aktuellen Kunst am Bau-Wettbewerb des Freistaates Sachsen für die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) am Standort Schneeberg sind vom 2. bis 21. Dezember von 10 bis 19 Uhr im „Schmeilhaus“, Fürstenplatz 1, Schneeberg zugänglich. Die Ausstellung wird am 1. Dezember, 14 Uhr im Beisein des Künstlers und Wettbewerbssiegers Thomas Leu eröffnet. 

vom

Kunst am Bau: Fruhtrunk-Arbeit in Düsseldorf bewahren

Die Fassadengestaltung von Günter Fruhtrunk für das ehemalige Audimax der Fachhochschule Düsseldorf aus dem Jahr 1967 ist akut vom Abriss bedroht. Die Mitglieder des Sachverständigenkreises Kunst am Bau des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen fordern in einem Appell, das Baudenkmal zu erhalten und in die Planung des neuen Campus zu integrieren. 

vom

Freiheits- und Einheitsdenkmal Leipzig

Alle zum Wettbewerb eingereichten Entwürfe für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig können vom 4.-15. November im Hansahaus besichtigt werden. Auf einer eigens dazu eingerichtete Website, die den langen Prozess der Umsetzung begleitet, finden sich die drei erstplatzierten Entwürfe. Die Umsetzung des Siegerentwurfs startet im Oktober 2025.

vom

ProKunsT6 – Handbuch Bildende Kunst

Das Kompendium des BBK Bundesverbands „ProKunsT – Handbuch Bildende Kunst“ ist 2021 in 6. Auflage erstmals als interaktives PDF erschienen, mit zahlreichen Links auf weiterführende Seiten.
vom