MENTORING-PROGRAMM Frauen in Kultur & Medien Der Deutsche Kulturrat führt zum achten Mal ein bundesweites individuelles Mentoring-Programm für hochqualifizierte Künstlerinnen und Kreative durch, die im Kultur- und Medienbereich eine Führungsposition anstreben. Den ausgewählten Mentees werden je eine Mentorin oder ein Mentor an die Seite gestellt, die an herausragender Stelle erfolgreich sind, Führungspositionen in Kultureinrichtungen oder der Kreativwirtschaft innehaben und über ein weit gespanntes Netzwerk verfügen. Im Tandem sollen die Mentees vom Erfahrungsschatz dieser etablierten Berufskolleginnen und -kollegen profitieren, damit langfristig mehr Frauen an den Schaltstellen von Kultureinrichtungen, Kultur- und Medienwirtschaft, Politik und Verwaltung vertreten sind. Die Mentorinnen und Mentoren geben außerdem Empfehlungen und sind emotionaler Beistand in beruflichen Belangen. Sie trauen sich, auch unangenehme Wahrheiten anzusprechen und fungieren als wohlwollend kritische Begleitung. Ihr Wissen geben sie im persönlichen Gespräch weiter. Die Art und Weise des Austausches bestimmt das Tandem eigenständig. Die Mentees haben außerdem die Möglichkeit, an folgenden Veranstaltungen teilzunehmen: Auftaktveranstaltung, Weiterbildungsveranstaltungen, Zoom-Stammtischen mit moderierten Beiträgen und eine Abschlussveranstaltung. Die Veranstaltungen finden zwischen Oktober und März statt. ZEITLICHER ABLAUF Bewerbungsschluss ist der 14. Juli 2025 Die Benachrichtigung der Bewerberinnen erfolgt ab Mitte August 2025 Das Auftakt-Treffen findet am 06. Oktober 2025 in Berlin statt Im September/Oktober 2025 starten die Tandems ihr 6-monatiges Mentoring MENTORINNEN UND MENTOREN DER 8. RUNDE vertreten folgende Arbeitsbereiche: Architektur, Bibliothekswesen, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Design, Film, Hörfunk und Medien, Kulturelle Bildung und Vermittlung, Kulturpolitik, Kreativwirtschaft, Literatur, Museumswesen, Musik, Musiktheater, Management und Verwaltung, Tanz, Theater, Verlagswesen VORRAUSSETZUNGEN für die Mentees Sie sind weiblich und haben ihren Wohnsitz in Deutschland Es gibt keine Altersbeschränkung Sie sind mindestens zehn Jahre berufstätig Sie sind sehr gut ausgebildet, haben bereits anspruchsvolle Berufsstationen absolviert oder entsprechende Projekte und Auszeichnungen vorzuweisen Sie streben eine Leitungsfunktion an, oder sind bereits in einer Leitungsfunktion tätig und haben den nächsten Schritt im Blick AKTIVE ROLLE der Mentee Sie verpflichtet sich, im festgelegten Zeitraum, die verabredeten Treffen mit ihrer Mentorin oder ihrem Mentor einzuhalten und eine Gesprächsvorbereitung wird vorausgesetzt Sie fühlt sich zusätzlichen Veranstaltungen des Mentoring-Programms verpflichtet Sie kann und will Probleme und Sorgen offen ansprechen BEWERBUNGSUNTERLAGEN einseitiges Anschreiben tabellarischer Lebenslauf mit bisherigem Werdegang (bis max. 2 Seiten) ausgewählte und aussagekräftige Zeugnisse, Empfehlungsschreiben oder Auszeichnungen (bis max. 10 Seiten) ausgefülltes „Profil der MENTEE“ Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in der Reihenfolge Lebenslauf, Formular, Anschreiben und Zertifikate in einer einzigen pdf-Datei an: a.opdehipt@kulturrat.de. Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden können. AUSWAHLVERFAHREN Die Unterlagen werden zunächst nach formalen Kriterien vom Deutschen Kulturrat durchgesehen. Eine Expertinnen- und Expertenrunde, die sich aus ehemaligen Mentees und ehemaligen Mentorinnen und Mentoren zusammensetzt, sieht die eingereichten Unterlagen anschließend durch und gibt Empfehlungen mit Blick auf die zur Verfügung stehenden Mentorinnen und Mentoren ab. Den Mentorinnen und Mentoren wird eine Vorauswahl an potenziellen Mentees zur Verfügung stellt. Die Mentorinnen und Mentoren wählen eine Mentee aus. Abgabedatum 14.07.2025 Genre Diverse Kontakt Für Rückfragen steht Ihnen die zuständige Referentin Frau Op de Hipt gerne per Mail zur Verfügung: a.opdehipt@kulturrat.de Deutscher Kulturrat e.V. Chausseestraße 10 10115 Berlin www.kulturrat.de Ausschreibungsart sonstiges