KaB: Neubau Bibliothek Universität Rostock Wettbewerbsart Einstufiger, nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem bundesweitem Interessenbekundungsverfahren in Anlehnung an §3 Abs. 3 RPW 2013. Die Wettbewerbssprache ist deutsch. Bauprojekt Das ehemalige Kasernenareal an der Ulmenstraße in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) wird umfassend zum ULMICUM umgestaltet, dem neuen geisteswissenschaftlichen Campus der Universität Rostock. In einem dynamischen, studentisch geprägten Umfeld entsteht ein lebendiger Ort für Lehre und Forschung. Zentraler Baustein der Entwicklung ist der Neubau einer Bereichsbibliothek für Geisteswissenschaften mit integriertem Seminarzentrum sowie eines Verwaltungsgebäudes für das Institut für Qualitätsentwicklung (IQ M-V). Die Neubauten am Campus Ulmenstraße fassen die Besucherströme städtebaulich und bilden ein neues Eingangstor. Eine großzügige Treppen- und Rampenanlage verbindet die Platzniveaus, schafft Aufenthaltsqualität und führt zu einem neu gestalteten Campusplatz mit dem Haupteingang der Bibliothek. Die Neubauten greifen mit roten Klinkerfassaden die regionale Bautradition auf und interpretieren diese zeitgemäß. Besonderer Wert wird auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt. Im Mittelpunkt des Bibliotheksneubaus stehen flexible Lern- und Arbeitsräume, die sich an moderne Bedürfnisse anpassen – von offenen Kommunikationszonen über Gruppenarbeitsbereiche bis hin zu ruhigen Einzelplätzen und einem separaten Lesesaal für Forschende. Weitere Informationen zum Bauprojekt können über die Links entnommen werden. Kunststandort Als Standorte für die Kunst sind die Pflanzbecken im Außenbereich unter Einbindung der hier geplanten oberirdischen Ansaug- und Fortlufttürme und in der Bibliothek das Atrium A im Haupteingangsbereich, die zurückgesetzte eingeschossige Eingangs-Glasfassade sowie der Eingangsbereich und die Rückwand des 24/7-Bereichs vorgesehen. Zusätzlich sind statische und technische Anforderungen zu beachten. Die Umsetzbarkeit muss in Absprache mit dem Architekten/der Architektin sowie den zuständigen Fachplanerinnen und Fachplanern erfolgen. Genauere Hinweise (Anforderungskatalog) werden im Zuge des Versands der Aufgabenstellung in der zweiten Verfahrensstufe ausgegeben. Wettbewerbsaufgabe Gesucht wird der Entwurf und die Realisierung eines Kunstobjektes bzw. mehrerer Kunstobjekte im Bereich der Neubauten auf dem Campus an der Ulmenstraße für die Universität Rostock. Gewünscht wird eine künstlerische Intervention im Außenbereich, Foyer oder im 24/7-Bereich der Bibliothek. Ziel und Aufgabe der Kunst soll hierbei sein, mit einem eigenständigen Beitrag zur qualitätsvollen Entwicklung des Standortes des ULMICUM beizutragen, indem sie eine identitätsfördernde Wirkung entfaltet. Etwaige Installationen, wie z. B. mit Licht, dürfen keine unwirtschaftlichen Folgekosten nach sich ziehen. Ansonsten bleibt die Art der Kunst offen, sie kann jedoch einen Bezug zur Geschichte des Standortes und zu den Nutzern des Ortes herstellen. Auch die Einbeziehung der Studierenden in das künstlerische Konzept ist denkbar. Herstellungskosten: insgesamt 100.000 EUR (brutto) einschließlich Material, Honorar, Herstellung, Lieferung und Aufstellung der Kunst am Standort. Eine Abstimmung zur Mitnutzung ggf. erforderlicher Gerüste ist im Zuge der Umsetzung möglich. Weitere Informationen Abgabedatum 02.07.2025 Genre Kunst am Bau/ Kunst im öffentlichen Raum Kontakt www.sbl-mv.de/ulmicum-kunst-am-bau Ausschreibungsart Wettbewerb