Kunstwettbewerb im Projekt BienenBrückenBauen – Künstlerische Nisthilfen für Wildbienen BienenBrückenBauen lädt Wildbienenfans, Künstler:innen, Designer:innen und Kreativschaffende ein, innovative und ästhetisch ansprechende Nisthilfen für Wildbienen zu entwerfen und damit ein sichtbares Zeichen für Biodiversität, Nachhaltigkeit und künstlerisches Engagement im öffentlichen Raum zu setzen. Die Aktion verbindet Biodiversität und Umweltschutz mit künstlerischer Gestaltung und möchte die Aufmerksamkeit auf die Lebensräume von Wildbienen lenken – durch kreative Interventionen mit ökologischem Mehrwert. Gesucht werden Entwürfe für künstlerisch gestaltete Wildbienen-Nisthilfen, die zugleich funktional sind und den Bedürfnissen der Tiere entsprechen. Die Umsetzung soll sowohl einen ästhetischen Reiz für den öffentlichen Raum bieten als auch artgerechte Nisthabitate schaffen. Die Entwürfe können Skulpturen, Installationen oder objekthafte Formen sein, die: geeignete Nistelemente für verschiedene Wildbienenarten bieten, dauerhaft draußen stehen können (auch im Winter), daher sollte wetterfestes Material verwendet werden aus nachhaltigen bzw. naturverträglichen Materialien bestehen, sich gut in das Gesamtkonzept von BienenBrückenBauen einfügen. vorgefertigte Löcher für oberirdisch nistende Wildbienen, die wiederum 1. eine Durchmessergröße zwischen 3 mm und 10 mm haben; 2. zwischen 5 und 20 cm tief sind; 3. immer nur zu einer Seite offen sind; 4. sowohl an der Öffnung als auch im Inneren glatt sind (d. h. keine Holzsplinter, Harz o. ä. aufweisen Für detaillierte Nachfragen zur wildbienenfreundlichen Gestaltung der Nisthilfen wird am 24. Juni 2025, 19 Uhr, ein Online-Beratungstermin angeboten. Hier ist der Zugang zum Online-Meeting. Teilnahmebedingungen Die Ausschreibung richtet sich an Einzelkünstler:innen oder Kollektive. Pro Teilnehmenden ist ein Entwurf einzureichen. Die Auswahl erfolgt durch eine Fachjury aus Kunst, Naturschutz und Projektbeteiligten. Preis / Realisierung Die ausgewählten Künstler:innen erhalten Materialkosten sowie ein Honorar zu Konzeptionierung und Umsetzung des Entwurfs. Die Umsetzung erfolgt in Abstimmung mit dem Projektteam von BienenBrückenBauen. Ausgezeichnet werden insgesamt drei Einreichungen. Die fertigen Nisthilfen werden bei einem öffentlichen Pressetermin feierlich aufgestellt und präsentiert. Dafür werden prominente Orte im Stadtbild ausgewählt. Die Aktion wird medial begleitet und dokumentiert. Zeitplan 1. Juni 2025 Veröffentlichung der Ausschreibung 24. Juni 2025 Online-Beratungstermin für Detailfragen 31. Juli 2025 Einsendeschluss für Entwürfe 30. August 2025 Auswahlentscheidung durch die Jury Ende September Kickoff-Workshop unter Beteiligung der Künstler:innen Oktober 2025 bis Februar 2026 Umsetzung und Bau der Nisthilfen März 2026 Pressetermin & feierliche Aufstellung der Nisthilfe Abgabedatum 31.07.2025 Genre sonstiges Einreichungen Kurze Projektbeschreibung / Konzept (max. 1.500 Zeichen) Kalkulation inklusive Honorare für Konzeptionierung und Konsultation, Arbeitsstunden, Materialkosten Skizzen, Visualisierungen oder Modellfotos (PDF) Kurze Vita der Künstler:in / des Kollektivs Hinweise zur Materialwahl und Realisierbarkeit Kontakt Einsendung und Nachfragen per E-Mail an: ausschreibung@uzdresden.de (Betreff: „Kunstwettbewerb Nisthilfe“) Zum Projekt BienenBrückenBauen Das Projekt, kurz BBB, wird vom Umweltzentrum Dresden e.V. durchgeführt. Die drei Säulen des Projekts umfassen Umweltbildung, Wildbienenerfassungen und Maßnahmenumsetzung im Stadtgebiet Dresden. Dabei liegt ein Fokus auf der Wissensvermittlung und auf Mitmachaktionen. Das Ziel ist dabei nicht nur die Verbesserung der Lebens- und Reproduktionsstätten von Wildbienen. Darüber hinaus sollen auch die Vorkommen von Wildbienenarten im Projektgebiet erfasst und gleichzeitig Artenkenntnisse vermittelt werden. Website: www.bienenbrueckenbauen.de Ausschreibungsart Wettbewerb sonstiges