Aktuelle Ausschreibungen

Residenzprogramm PACT Zollverein

Das ganzjährig durchgeführte Residenzprogramm ist der ›Herzschlag‹ der täglichen Arbeit bei PACT Zollverein. Es findet seit 2002 statt und bietet Künstler:innen und Kulturschaffenden aus der ganzen Welt einen Raum zur Erarbeitung künstlerischer Projekte und Produktionen.
In Verbindung mit den Arbeitsbereichen Bühne, Plattform und Stadtraum entsteht im Künstler:innenhaus ein Austausch zwischen theoretischem und praktischem Arbeiten. Am Ende der Residenz besteht die Möglichkeit eines internen Showings, das ist jedoch keine Bedingung – der Fokus liegt auf dem Prozess des künstlerischen Arbeitens.

Die Ausgestaltung der Residenz ist frei: Im eigenen Studio wird autonom diskutiert, entwickelt und geprobt; nach Bedarf steht den Resident:innen jederzeit die komplette Infrastruktur von PACT (Probenräume, Küche, WLAN, etc.) zur Verfügung.

Das Online-Journal von PACT bietet den Residenzkünstler:innen die Gelegenheit, ihre aktuellen Arbeitsprozesse und Projekte zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Dank der Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten die Resident:innen seit 2010 zudem ein Aufenthaltsstipendium. Eine Unterkunft wird gestellt und die Reisekosten übernommen.

Die Residenzen werden zweimal im Jahr in einem Open Call ausgeschrieben und durch eine international besetzte Jury vergeben. Eine Residenz beinhaltet keine öffentliche Aufführung bei PACT Zollverein.

Eine Residenz beinhaltet folgende Leistungen

  • Arbeitsstudio (zwischen 69 und 173 qm, eins davon ist barrierefrei)
  • Unterbringung (max. 4 Personen, barrierefreie und familienfreundliche Unterbringung nach Absprache möglich)
  • Zeitraum von 3 –6 Wochen (am Stück)
  • wöchentliches Stipendium für alle am Projekt beteiligten Künstler:innen (max. 4 Personen)
  • Reisekosten für die einmalige An- und Abreise (max. 4 Personen)
  • Bereitstellung technischen Equipments (nach Absprache und Verfügbarkeit)
  • Technische Unterstützung (nach Absprache und Verfügbarkeit)

PACT kann nach Absprache barrierefreie und familienfreundliche Residenzen ermöglichen.

Mögliche Arbeitsbereiche einer Residenz

  • Tanz / Choreographie
  • Performance
  • Medienkunst / Installation
  • Videokunst / Film
  • Musik / Klangkunst
  • Wissenschaft
  • Stadtforschung
  • Technologie
  • Architektur

Online-Bewerbung

Für die Residenzen von Januar bis Juli 2026 kann sich ausschließlich über das oben stehende Online-Formular beworben werden. Bitte füllen Sie das Formular in englischer Sprache aus. Alle vollständig eingegangenen Bewerbungen werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist geprüft.

Über den Ausgang der Jury-Sitzung werden wir Sie voraussichtlich Mitte November 2025 per E-Mail informieren.

Wir versuchen unser Residenzprogramm zugänglicher zu gestalten und freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von behinderten, chronisch kranken, neurodivergenten und Tauben Künstler:innen und Kulturschaffenden.

Abgabedatum
29.09.2025
Genre
Ausschreibungsart
vom