Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen Mit der Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen bietet der Landesverband Bildende Kunst Sachsen e. V. in Kooperation mit der Deutschen Fotothek der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden Künstler:innen im Land Sachsen die Möglichkeit, ihre Werke virtuell darzustellen. Aktuell verzeichnet die Werkdatenbank über 33.000 Werke von rund 200 Künstler:innen. Nach den langwierigen haushaltspolitischen Verhandlungen ist die Finanzierung der Werkdatenbank – wenn auch in reduzierter Form – bis 2026 gesichert. Im Auftrag des LBK beraten und helfen drei regionale Tutor:innen bei der digitalen Erfassung von Werkbeständen bzw. eines repräsentativen Ausschnitts, um Werkübersichten anzulegen, digital zu sichern und sichtbar zu machen. Sie beraten außerdem allgemein zum Thema künstlerische Vor- und Nachlässe – nicht nur Künstler:innen selbst, sondern auch Erb:innen von Künstlernachlässen. In Dresden bietet Susanne Magister nach Voranmeldung am jeweils ersten Dienstag im Monat von 9.30 bis 11.30 Uhr Beratungen in der Geschäftsstelle des Künstlerbundes Dresden, Hauptstraße 34 an. In Chemnitz ist Daniela Schleich nach Voranmeldung mittwochs von 11 bis 17 Uhr in der Geschäftsstelle des Chemnitzer Künstlerbundes, Moritzstraße 19, erreichbar. In Leipzig steht Fabian Heublein ohne feste Sprechzeiten für Beratungen zur Verfügung. Kategorie eigene Info (LBK) Künstlerische Nachlässe