Toolbox für Kulturelle Bildung Die künstlerische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bietet bildenden Künstler:innen neben der eigentlichen künstlerischen Tätigkeit ein zusätzliches Wirkungs- und Erwerbsfeld. Angebote bildkünstlerischer Bildung finden an unterschiedlichsten Orten statt, in Kindertagesstätten, in Schulen, Museen und Vereinen, Jugendkunstschulen und im eigenen Atelier. Details
Kunst macht Bildung. Intensiv-Workshops für bildende Künstler:innen Das Weiterbildungsprogramm „Kunst macht Bildung“ vermittelt in verschiedenen Modulen grundlegendes Wissen für bildende Künstler:innen zum Thema Kulturelle Bildung als künstlerische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Workshop-Termine mit Teilnahmebescheinigung (außer Verpflegungspauschale kostenfrei): Samstag, 4. November 2023 Volkskunstschule Oederan, Freiberger Straße 29, 09569 Oederan und Sonntag, 5. November 2023 Soziokulturelles Zentrum RABRYKA, Conrad-Schiedt-Straße 23, 02826 Görlitz Details
Kunst macht Bildung. Intensiv-Workshops für bildende Künstler:innen Das Weiterbildungsprogramm „Kunst macht Bildung“ vermittelt in verschiedenen Modulen grundlegendes Wissen für bildende Künstler:innen zum Thema Kulturelle Bildung als künstlerische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Workshop-Termine mit Teilnahmebescheinigung (außer Verpflegungspauschale kostenfrei): Sa., 4. November 2023 Volkskunstschule Oederan, Freiberger Straße 29, 09569 Oederan und So., 5. November 2023 Soziokulturelles Zentrum RABRYKA, Conrad-Schiedt-Straße 23, 02826 Görlitz Details
Interaktive Karte für Orte Kultureller Bildung: Jetzt eintragen! Mit der interaktiven Karte soll die vielfältige Landschaft Kultureller Bildung in Deutschland erstmalig sichtbar werden. Der BKJ – Verband für kulturelle Bildung möchte Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland zeigen, wie nah die Kulturelle Bildung bei ihnen ist. Von der Karte aus gelangen die Kinder und Jugendlichen auf die Website oder Social Media Kanäle der angemeldeten Vereine, Einrichtungen oder Orte. Details
Save the Date: Kunst macht Bildung. Intensiv-Workshop Das Weiterbildungsprogramm „Kunst macht Bildung“ vermittelt in verschiedenen Modulen grundlegendes Wissen für bildende Künstler:innen zum Thema Kulturelle Bildung als künstlerische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Workshop-Termine im Herbst mit Teilnahmebescheinigung (außer Verpflegungspauschale kostenfrei): Sa., 4. November, Volkskunstschule Oederan, Freiberger Straße 29, 09569 Oederan und So., 5. November, Soziokulturelles Zentrum RABRYKA, Conrad-Schiedt-Straße 23, 02826 Görlitz Details
Mehr künstlerische Ganztagsangebote (GTA) an sächsischen Schulen An Schulen mit Ganztagsangeboten soll es mehr als bisher qualitativ hochwertige bildkünstlerische Angebote geben. Kultusminister Christian Piwarz, Marcel Noack (Vorsitzender des LBK Sachsen e. V.) und Ute Eidson (Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendkunstschulen und kulturpädagogische Einrichtungen Sachsen e. V. (LJKE)) unterzeichneten dafür eine Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich bildkünstlerische Ganztagsangebote an allgemeinbildenden Schulen im Freistaat Sachsen. Details
VIELEN GELINGT GROSSES – Veranstaltung der Volkskunstschule Oederan zu Gemeinschaftsprojekten im Kontext der Kulturhauptstadt Chemnitz2025 Am 15. September 2023 von 10–16 Uhr veranstaltet die VOLKSKUNSTSCHULE Oederan (Freiberger Straße 29, 09569 Oederan) einen Vortrags- und Projektevorstellungstag, der sich im Kern um die Gemeinschaftsprojekte im Kontext der Kulturhauptstadt Chemnitz2025 dreht. Details
Konferenz: „Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen: Forschungsergebnisse und Kulturarbeit als Antwort auf Herausforderungen unserer Zeit“ Am 20. und 21. September 2023 findet in der Bibliotheca Albertina in Leipzig eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Konferenz zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen statt. Ziel der Konferenz ist, Erkenntnisse aus vier Jahren Forschung in 20 Forschungsprojekten aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen, verteilt über ganz Deutschland vorzustellen und zwischen Praxis und Wissenschaft zu diskutieren. Details
Fachkonferenz Frühkindliche Kulturelle Bildung Am 21. September 2023 findet in Berlin eine Fachkonferenz zum Themengebiet frühkindliche kulturelle Bildung statt. Vorgestellt werden Rahmenbedingungen und Beispiele guter Praxis aus dem frühkindlichen Bildungssektor. Die Veranstaltung von PROQUA, mit Unterstützung des BBK und des Deutschen Bibliotheksverbands, richtet sich an Akteure der kulturellen Bildung, der Kita- und Schulsozialarbeit und dem kommunalen Bildungsmanagement. Datum und Zeit: 21. September 2023, 9.30 – 16.30 Uhr Ort: Centre Français (Müllerstrasse 74), 13349 Deutschland Details
Ausschreibung „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ Kulturelle Bildung ermöglicht die Teilhabe an Kunst, Kultur und Gesellschaft, stärkt Kreativität und Ausdrucksfähigkeit. Bund und Länder haben daher einen Preis für digitale kulturelle Bildung ins Leben gerufen. Ziel ist es, mit der Auszeichnung Projekte und Projektideen zu fördern, die digitale Instrumente in der kulturellen Bildung und der Kulturvermittlung innovativ einsetzen. Details