Startseite

LBK Sachsen

Als Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. vertreten wir die bildende Kunst auf Landesebene vor dem Hintergrund und der Kenntnis eines breiten Praxisfeldes.

Unser politischer Auftrag ist es, für optimale Rahmenbedingungen im Bereich der bildenden Kunst einzutreten. Wir setzen uns ein für die vielfältige Anwendung und Beauftragung künstlerischer Leistungen und deren angemessene Vergütung sowie für geeignete Kulturförder-, aber auch komplementäre soziale Instrumente, die künstlerische Arbeit möglich machen, absichern und entwickeln. Wir begleiten fachlich sowohl die Förderinstrumente und Verfahren bei der Kulturstiftung als auch in den sächsischen Kulturräumen bzgl. der Kunstpraxis in den Regionen. Darüber hinaus bieten wir Beratung für potenzielle Akteur:innen und Antragsteller:innen sowie zum Erhalt und zur Unterstützung von Aktivitäten von Ausstellungshäusern und Kunstvereinen sowie Jugendkunstschulen und ähnlichen Einrichtungen der künstlerischen Bildung

Newsletter

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und erhalten monatlich aktuelle Informationen zur Sparte der Bildenden Kunst, interessante Ausschreibungen, Informationen zu Fördermöglichkeiten sowie Mitteilungen und Ausstellungen unserer Regionalverbände.

abonnieren

Werkdatenbank-Newsletter

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter zur Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen und erhalten quartalsweise aktuelle Informationen.

 

abonnieren

LBK-Webseiten-News: Liste zu Museen in Sachsen und ihren Sammlungsprofilen

Der LBK hat im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART Kultur eine Liste mit allen Museen in Sachsen zusammengetragen, sortiert nach dem jeweiligen Kulturraum und unter Auflistung der jeweiligen Sammlungsschwerpunkte und Kontaktdaten.
Hierbei wurden explizit nicht nur reine Kunstmuseen, sondern auch kleine und größere Museen mit kulturwissenschaftlichem, stadt- oder institutionsgeschichtlichem und spezialinteressengebundenem Bezug mit aufgenommen. 

vom

Jahresmagazin No. 12 „Lebensrealitäten“ erscheint im Februar

Das jedes Jahr herausgegebene Jahresmagazin widmet sich in der Ausgabe 2024 dem Thema „Lebensrealitäten“. In unterschiedlichen Perspektiven wird der Blick auf künstlerische Lebensrealitäten, wie Einkommensgrundlagen und gesellschaftliche Bedingungen der Wahrnehmung und Vermittlung von Kunst, aber auch auf künstlerische Lebensformen sowie Generationengerechtigkeit/ Rente gerichtet, vor dem Hintergrund der Wertschätzung bildender Kunst und Kunstpraxis.

vom

Toolbox für Kulturelle Bildung

Die künstlerische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bietet bildenden Künstler:innen neben der eigentlichen künstlerischen Tätigkeit ein zusätzliches Wirkungs- und Erwerbsfeld. Angebote bildkünstlerischer Bildung finden an unterschiedlichsten Orten statt, in Kindertagesstätten, in Schulen, Museen und Vereinen, Jugendkunstschulen und im eigenen Atelier.

vom
Abgabe
Veröffentlicht
Bezeichnung
Genre
Ausschreibungsart
Gefördert durch
Bild
Sachsen

 

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.