Kulturförderung

Sächsischer Doppelhaushalt 2025/26 beschlossen

Am 25. Juni hat der Sächsische Landtag den Kulturhaushalt im Rahmen des Doppelhaushalts 2025/26 verabschiedet. Die ursprünglich geplanten Kürzungen im Bereich Kultur konnten im parlamentarischen Verfahren in vielen Punkten gemildert oder verhindert werden. Möglich wurde das durch erfolgreiche Änderungsanträge der Oppositionsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE, mit denen die CDU/SPD-Minderheitsregierung eine Mehrheit suchte. Für die Kulturräume bedeutet das eine dringend benötigte Aufstockung, die ihnen auch über 2025/26 hinaus Planungssicherheit geben soll.

vom

Kulturamt Leipzig: Infoveranstaltung zum neuen Förderinstrument Basisförderung

Ab 2026 stehen in Leipzig (mindestens) 500.000 Euro für die sog. Basisförderung zur Verfügung. Dieses neue Förderinstrument der Stadt Leipzig verortet sich zwischen der Projektförderung und der Institutionellen Förderung. Sie zielt darauf ab, etablierten und professionell arbeitenden Trägern aus der Freien Szene eine strukturelle Förderung mit mehrjähriger Perspektive zu ermöglichen.
vom

Antragsfristen für "Kultur macht stark“ – verschiedene Programme

Das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark“ fördert Projekte im Bereich der kulturellen Bildung für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche, die von drei Bündnispartnern umgesetzt werden. Verschiedene Programmpartner haben dabei unterschiedliche Programme aufgelegt, darunter mehrere, die Projekte im Bereich der Bildenden Kunst fördern.

Bei einigen Programmen liegt die nächste Antragsfrist im Herbst:

vom

Stipendien der KdFS: Beratung

Im Juni informiert die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (KdFS) in digitalen Beratungsstunden zur Beantragung von Stipendien für das Jahr 2026. Die Angebote richten sich an Interessierte, die zur nächsten Antragsfrist am 1.

vom

Projektförderung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden

Die Ostsächsische Sparkasse Dresden stellt im Zeitraum Mai bis Juli 2025 einen Spendentopf in Höhe von 25.000 Euro bereit. Projekte mit sozialer und nachhaltiger Ausrichtung, die über die Crowdfunding-Plattform 99 Funken Spenden sammeln, erhalten eine Verdopplung durch die Sparkasse – bis zu 1.000 Euro pro Projekt. Die Aktion endet am 30.06.25 bzw. sobald der Spendentopf ausgeschöpft ist.

vom

Nachschlagewerk zu Fördertöpfen

Das Netzwerk Selbsthilfe hat ihr Nachschlagewerk zu Finanzierungswegen von Projektideen neu aufgelegt. Die aktuelle Auflage porträtiert mehr als 500 regionale, bundesweite und internationale Stiftungen, öffentliche Förderprogramme sowie weitere Möglichkeiten zur Finanzierung und ist für 30 Euro zu beziehen.

vom

Stipendien der KdFS: Beratung

Im Juni informiert die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (KdFS) in digitalen Beratungsstunden zur Beantragung von Stipendien für das Jahr 2026. Die Angebote richten sich an Interessierte, die zur nächsten Antragsfrist am 1.

vom

EU: Öffentliche Konsultationen

In Vorbereitung auf die kommende Förderperiode ab 2028 führt die EU-Kommission derzeit öffentliche Konsultationen zu Erfahrungen und Wünschen für die Zukunft der europäischen Förderung durch. Die Konsultation für den Kultur- und Kreativbereich läuft noch bis zum 6. Mai.

vom